World Tourism Organization (UNWTO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Tourism Organization (UNWTO) für Deutschland.
Die Welttourismusorganisation (UNWTO), auch bekannt als United Nations World Tourism Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus weltweit befasst.
Mit Hauptsitz in Madrid, Spanien, fungiert die UNWTO als globale Plattform, auf der Regierungen, Organisationen und Unternehmen aus der Tourismusbranche zusammenarbeiten, um bewährte Praktiken zu identifizieren, politische Richtlinien zu entwickeln und den Dialog in der Tourismusentwicklung zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNWTO besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus als treibende Kraft für Wirtschaftswachstum, Jobchancen und nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Die Organisation fördert eine nachhaltige Tourismusentwicklung, die den sozioökonomischen Bedürfnissen der Gastländer gerecht wird und gleichzeitig den Schutz der kulturellen und natürlichen Ressourcen gewährleistet. Durch Forschung, Datenanalyse und Politikberatung unterstützt die UNWTO ihre Mitgliedsstaaten bei der effektiveren Planung, Überwachung und Bewertung des Tourismussektors. Als führende internationale Institution im Tourismussektor spielt die UNWTO eine wichtige Rolle bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit und Koordination. Sie fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen. Darüber hinaus unterstützt die UNWTO die Entwicklung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Programmen, die zur Verbesserung des Tourismus beitragen. Die Mitgliedschaft in der UNWTO steht allen Staaten offen, die touristische Aktivitäten betreiben oder fördern. Die Organisation hat derzeit 159 Mitgliedstaaten und über 500 assoziierte Mitgliedern aus der privaten Tourismusindustrie. Die Mitglieder arbeiten zusammen, um den weltweiten Tourismussektor zu fördern, Barrieren abzubauen und die Chancen für eine inklusive und nachhaltige Tourismusentwicklung zu maximieren. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist somit eine maßgebliche Institution bei der Gestaltung der globalen Tourismuslandschaft, indem sie Wissen und bewährte Verfahren teilt, den Dialog fördert und den nachhaltigen Tourismus vorantreibt.Seerechtsübereinkommen 1982/1994
Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...
Kostendeckungsprinzip
Das Kostendeckungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept, das in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens...
Berufsgerichte
Berufsgerichte sind spezialisierte Gerichte in Deutschland, die für die Regelung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit beruflichen Angelegenheiten zuständig sind. Sie sind für die Lösung von Konflikten in verschiedenen Berufsfeldern wie...
Nominaldefinition
Die Nominaldefinition, auch bekannt als Nominalerklärung oder Nominalwert, bezieht sich auf den Wert oder Betrag, der einem bestimmten Finanzinstrument zugewiesen ist. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...
Druckschriftenermittlung
Die Druckschriftenermittlung bezieht sich auf ein Verfahren zur Identifizierung von Druckschriften, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Wertpapiermärkte, angewendet wird. Diese Methode ermöglicht es den Marktteilnehmern,...
Anwendungsbedingungen
Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
Terminal
Ein Terminal bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein elektronisches System oder eine Softwareplattform, die es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche Finanzinformationen zu erhalten und Finanztransaktionen durchzuführen. Es ist ein...
Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest
Der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist, um das Vorhandensein von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich auf eine ungleichmäßige Verteilung...