Eulerpool Premium

Zahlungsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsbilanz für Deutschland.

Zahlungsbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsbilanz

Die "Zahlungsbilanz" ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das sich auf das Verhältnis zwischen den Zahlungen, die ein Land von und an andere Länder leistet, bezieht.

Im Wesentlichen ist die Zahlungsbilanz eine Abrechnung aller Ein- und Auszahlungen eines Landes, einschließlich Handelsbilanz, Dienstleistungen, Investitionen, Überweisungen und anderen Transaktionen mit dem Ausland. Die Zahlungsbilanz ist in der Regel in drei Kategorien unterteilt: die Handelsbilanz, die Bilanz der Dienstleistungen und die Kapitalbilanz. Die Handelsbilanz bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes, während die Bilanz der Dienstleistungen alle Zahlungen für Dienstleistungen wie Tourismus, Versicherungen oder Transport umfasst. Die Kapitalbilanz betrachtet den Zu- oder Abfluss von Kapital in ein Land, einschließlich Direktinvestitionen, Kreditaufnahmen, Wertpapiertransaktionen und Währungsreserven. Eine stabile Zahlungsbilanz ist wichtig, um das Vertrauen ausländischer Investoren in die Wirtschaft eines Landes zu stärken und die Möglichkeiten für den Handel und für Investitionen zu erweitern. Ein übermäßiger Zahlungsbilanzüberschuss kann jedoch zu Ungleichgewichten führen, die durch eine reale Aufwertung der Währung und andere Maßnahmen ausgeglichen werden können. In Deutschland ist die Deutsche Bundesbank für die Erstellung der Zahlungsbilanz verantwortlich. Die Daten werden auf monatlicher Basis erhoben und sind ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Unternehmen, die im Ausland tätig sind, sollten die Zahlungsbilanz nutzen, um ihre Strategien für den internationalen Handel und die Investitionen zu optimieren. Insgesamt ist die Zahlungsbilanz ein wichtiges Konzept für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre internationalen Aktivitäten zu planen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

altersgerechtes Bauen und Wohnen

"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...

Datenunabhängigkeit

Datenunabhängigkeit – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Datenunabhängigkeit ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie,...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....

Paneleffekt

Paneleffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Phänomen beschreibt, dass das Verhalten von Aktienkursen aufgrund der Aufnahme von Unternehmen in Aktienindizes beeinflusst wird. Der Paneleffekt tritt auf, wenn...

relative Häufigkeit

Die "relative Häufigkeit" ist ein statistisches Maß, das in der Marktanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezeichnet das Verhältnis der Anzahl eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Beobachtung zur...

Fachdiscounter

Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...

Timesharing

Definition von "Timesharing": Timesharing bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der mehrere Nutzer gemeinsam das Eigentum und die Nutzung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Immobilien oder Wirtschaftsgütern, teilen. In der Finanzwelt bezieht...

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden. In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder...

Bargebot

"Bargebot" ist ein Begriff, der in der Welt der Kryptowährungen und des Handels mit digitalen Assets verwendet wird. Als Teil des rasant wachsenden Ökosystems der Krypto-Handelsroboter erlangt der Bargebot eine...

Bildungsurlaub

"Bildungsurlaub" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Möglichkeiten bezieht, die Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen und sich weiterzubilden. Es handelt sich um einen Sonderurlaub,...