Zollerlass Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollerlass für Deutschland.
Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen.
Dies geschieht in der Regel, um die heimische Industrie anzukurbeln, internationale Beziehungen zu stärken oder in Zeiten wirtschaftlicher Notlagen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ein Zollerlass kann auf bestimmte Warengruppen, geografische Gebiete oder für einen begrenzten Zeitraum angewendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Maßnahme in der Regel vorübergehend ist und als Instrument des Protektionismus betrachtet werden kann. Ein Zollerlass kann verschiedene Ziele verfolgen. Zum einen kann er dazu dienen, Importeure zu ermutigen, bestimmte Produkte vermehrt einzuführen, indem die Kosten für den Import gesenkt werden. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu steigern oder einen Mangel an bestimmten Gütern auszugleichen. Zum anderen kann ein Zollerlass auch als diplomatische Maßnahme eingesetzt werden, um bilaterale Beziehungen zu verbessern oder politische Spannungen zu lösen. Indem bestimmte Zölle gezielt ausgesetzt werden, können Handelshemmnisse abgebaut und der internationale Handel gefördert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Zollerlass nicht mit einem Freihandelsabkommen gleichzusetzen ist. Während Freihandelsabkommen den allgemeinen Zollabbau zwischen zwei oder mehr Ländern festlegen, ist ein Zollerlass eine einseitige Maßnahme, die von einem einzelnen Land oder einer einzelnen Regierung getroffen wird. Um über aktuelle Zollerlasse informiert zu bleiben und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen, bietet Eulerpool.com detaillierte Informationen und Analysen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellen wir sicher, dass unsere Glossare und Lexika stets auf dem neuesten Stand sind, um Investoren, Analysten und Fachleute bestmöglich zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Lexikon und Glossar zu erhalten, und bleiben Sie immer gut informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Parahotellerie
Definition: Die Parahotellerie bezeichnet ein ausgedehntes Spektrum an Dienstleistungen und Einrichtungen, die eng mit der Hotellerie verbunden sind, jedoch außerhalb des eigentlichen Hotelbetriebs angesiedelt sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in...
ergänzendes Schutzzertifikat
Definition: "Ergänzendes Schutzzertifikat" is a financial term in capital markets referring to a type of derivative instrument designed to provide additional protection to investors against downside risks while maintaining potential...
Non-Governmental Organization (NGO)
Non-Governmental Organization (NGO) – Definition und Erklärung Eine Non-Governmental Organization (NGO) bezeichnet eine nichtstaatliche Organisation, die unabhängig von Regierungen, politischen Parteien oder kommerziellen Interessen arbeitet. NGOS werden von zivilgesellschaftlichen Akteuren ins...
Transferable Loan Certificate (TLC)
Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...
Gastwirt
Der Begriff Gastwirt bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, die in der Hotel- und Gaststättenbranche tätig ist und eine Gaststätte besitzt oder betreibt. Als Fachbegriff wird "Gastwirt" im...
Aktienkurs
Aktienkurs ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Preis einer bestimmten Aktie einer börsennotierten Gesellschaft zu einem gegebenen Zeitpunkt angibt. Er wird oft als Indikator für den...
Pkm
"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...
Belegzwang
Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...
Defined Benefit
Definierte Leistung Die definierte Leistung ist ein Konzept im Bereich der betrieblichen Altersversorgung, das Unternehmen einsetzen, um ihren Mitarbeitern eine feste Einkommensquelle im Ruhestand zu bieten. Im Rahmen dieses Systems wird...
Rechtsstaat
Rechtsstaat Definition: Eine wichtige Säule des politischen Systems in vielen entwickelten Ländern ist der Rechtsstaat. Der Begriff "Rechtsstaat" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Staat des Rechts". Der...