Eulerpool Premium

Zusatzbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zusatzbeitrag für Deutschland.

Zusatzbeitrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zusatzbeitrag

Zusatzbeitrag (engl.

supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese Beiträge haben das Ziel, bestimmte Kostensteigerungen oder zusätzliche Leistungen abzudecken, die über den regulären Beitragssatz hinausgehen. Der Zusatzbeitrag wird von den Krankenkassen individuell festgelegt und kann je nach Kasse unterschiedlich hoch sein. Er basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des Einkommens des Versicherten und wird vom Arbeitnehmer allein getragen. Im Gegensatz zum allgemeinen Beitragssatz, der zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte vom Arbeitnehmer gezahlt wird, übernimmt der Arbeitnehmer den Zusatzbeitrag komplett selbst. Dieser wird direkt vom Gehalt abgezogen. Die Einführung des Zusatzbeitrags erfolgte im Jahr 2009, als die Bundesregierung beschloss, die Finanzierung der GKV umzustrukturieren. Ziel war es, die Beiträge auf die individuelle Versichertengruppe abzustimmen und die Versicherten stärker an den Finanzierungsbelastungen zu beteiligen. Der Zusatzbeitrag ermöglicht den Krankenkassen eine flexiblere Finanzierung und eine individuelle Anpassung ihrer Beitragssätze. So können sie auf Kostensteigerungen im Gesundheitswesen reagieren, ohne den allgemeinen Beitragssatz erhöhen zu müssen. Dies bietet den Versicherten die Möglichkeit, ihre Krankenkasse entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse auszuwählen und gegebenenfalls zu wechseln. Um die Höhe des Zusatzbeitrags transparent für die Versicherten zu machen, sind die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet, ihre Beitragssätze regelmäßig zu veröffentlichen. Zudem ist es den Versicherten gestattet, bei einem zu hohen Zusatzbeitrag die Krankenkasse zu wechseln. Insgesamt spielt der Zusatzbeitrag eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems. Er ermöglicht eine individuelle und dynamische Anpassung der Beitragssätze und trägt somit zur finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung bei. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere fundierte Informationen zu Finanzthemen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle, um sich über die verschiedenen Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu informieren. Bleiben Sie stets gut informiert und nutzen Sie das umfangreiche Wissen von Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abzugsbetrag

Abzugsbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit steuerlichen Abzügen und Verlustverrechnungen. Dieser Ausdruck bezeichnet den Betrag, der von einem steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden...

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

"Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)" is an essential term that encapsulates the fundamental student financial aid program in Germany. This legislation, enacted by the German government, aims to support students in their pursuit...

Umsatzbeitrag

Umsatzbeitrag ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensbewertung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag oder den Anteil eines bestimmten Produkts, einer Dienstleistung oder...

Omni-Channel-Management

Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...

Begünstigung

"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....

Gleichnamigkeit

Gleichnamigkeit: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Gleichnamigkeit, auch bekannt als Homogenität, ist ein grundlegendes Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Textgenerator

Ein Textgenerator ist ein innovatives Tool, das automatisch und effizient hochwertige, relevante und spezifische Texte erstellt. Er nutzt fortgeschrittene Algorithmen und maschinelles Lernen, um Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und...

Markenidentität

Markenidentität ist ein entscheidender Aspekt für erfolgreiche Unternehmen und spielt eine fundamentale Rolle im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die einzigartige Persönlichkeit und den Wiedererkennungswert einer Marke....

Deutsches Network Information Center

Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...

öffentliche Unternehmen des Bundes

Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control...