ablösende Betriebsvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ablösende Betriebsvereinbarung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ablösende Betriebsvereinbarung ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf die Ersetzung oder Auflösung einer bestehenden Betriebsvereinbarung bezieht.
Eine Betriebsvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern und regelt die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Vergütung und andere arbeitsrechtliche Aspekte innerhalb eines Unternehmens. Eine ablösende Betriebsvereinbarung tritt auf, wenn eine bestehende Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung ersetzt wird, die geänderte Bedingungen oder zusätzliche Regelungen enthält. In der Regel erfolgt eine ablösende Betriebsvereinbarung, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens und der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Der Prozess der Ablösung einer Betriebsvereinbarung umfasst oft Verhandlungen zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern, um die Bedingungen der neuen Vereinbarung auszuhandeln. Wichtige Fragen, die bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung berücksichtigt werden, sind beispielsweise die Arbeitszeiten, Vergütung, Arbeitsplatzsicherheit, Urlaubsregelungen, Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen. Es ist zu beachten, dass eine ablösende Betriebsvereinbarung in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeitsgesetzen erfolgen muss und die Interessen beider Seiten angemessen berücksichtigt werden sollen. Eine solche Vereinbarung kann nur wirksam sein, wenn sie von beiden Parteien unterzeichnet wurde und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Insgesamt ist eine ablösende Betriebsvereinbarung ein wichtiger rechtlicher Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der den Prozess der Ersetzung einer bestehenden Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung beschreibt. Durch den Abschluss einer ablösenden Betriebsvereinbarung können Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihre Arbeitsbeziehung verbessern und sich den sich ändernden Anforderungen und Bedürfnissen anpassen. Bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung ist es von entscheidender Bedeutung, die Interessen beider Seiten angemessen zu berücksichtigen und die geltenden Arbeitsgesetze einzuhalten.Arbeitsintensität
Arbeitsintensität Die Arbeitsintensität bezieht sich auf das Verhältnis von Arbeitsaufwand zu Output in einem Unternehmen oder einer Branche. Sie misst die Menge an Arbeitsstunden, die benötigt werden, um eine bestimmte Menge...
Jevons
Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...
außerordentliche Erträge
Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen. Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten...
DV-Rahmenkonzeption
DV-Rahmenkonzeption ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Design- und Konzeptentwicklung von Datenverarbeitungssystemen bezieht, die in der Kapitalmarktforschung eingesetzt werden. Der Begriff...
Freiheitsstrafe
Freiheitsstrafe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Verhängung einer Gefängnisstrafe als Hauptstrafe für eine begangene Straftat bezieht. Diese Art der Bestrafung wird angewendet, wenn die Tat als schwerwiegend...
außerordentliches Kündigungsrecht bei Krediten
Das "außerordentliche Kündigungsrecht bei Krediten" ist ein juristischer Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das Recht des Kreditgebers, einen Kreditvertrag vorzeitig zu kündigen,...
EWR
"Die EWR, Magnitude der erwarteten Rendite (englisch: Expected Weighted Return), ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie misst die zukünftige Renditeerwartung eines Wertpapiers oder einer Anlage, indem...
Angehörige
Angehörige – Ein umfassender Leitfaden für Investoren in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Angehörige" von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um den Umgang mit Vermögenswerten und Finanzprodukten geht....
Zero-Bond-Abzinsungsfaktor
Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...
Konjunkturempfindlichkeit
Konjunkturempfindlichkeit beschreibt die Fähigkeit oder Tendenz einer Investition, auf Konjunkturzyklen zu reagieren. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Konjunkturempfindlichkeit ist...