Eulerpool Premium

averbale Kommunikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff averbale Kommunikation für Deutschland.

averbale Kommunikation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

averbale Kommunikation

"Averbale Kommunikation" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der Kommunikation zu beschreiben, die nicht auf gesprochene oder geschriebene Worte angewiesen ist.

Es bezieht sich auf die Übermittlung von Informationen und Signalen durch nonverbale Mittel wie Gesten, Mimik und Körpersprache. Dieser Aspekt der zwischenmenschlichen Kommunikation spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere bei Verhandlungen, Handelsaktivitäten und der allgemeinen Interaktion zwischen Anlegern, institutionellen Investoren und Händlern. Die Averbale Kommunikation ermöglicht es den Marktteilnehmern, zusätzliche Informationen und Bedeutungen auszutauschen, die über die bloßen Worte hinausgehen. Durch das Studium der nonverbalen Signale kann ein erfahrener Investor beispielsweise die Absicht eines anderen Marktteilnehmers einschätzen und möglicherweise in seine Anlagestrategie einbeziehen. Dieser Prozess erfordert jedoch ein hohes Maß an Sensibilität und Kenntnisse über die kulturellen und individuellen Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation. In den Kapitalmärkten können Gesten und Körpersprache eine Vielzahl von Bedeutungen vermitteln. Zum Beispiel kann ein Händler, der den Kopf schüttelt, seine Ablehnung oder Skepsis zum Ausdruck bringen, während ein zustimmendes Nicken das Vertrauen in eine bestimmte Investition signalisieren kann. Ebenso können Gesichtsausdrücke wie ein Lächeln oder Stirnrunzeln die emotionale Reaktion eines Investors auf bestimmte Informationen widerspiegeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Interpretation der nonverbalen Kommunikation subjektiv sein kann und von Person zu Person variiert. Ein Investor muss daher seine Fähigkeit zur Analyse der nonverbalen Signale kontinuierlich entwickeln und mit Konsequenz anwenden, um genaue Schlüsse aus dieser Art der Kommunikation zu ziehen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir eine umfassende und detaillierte Definition von "averbale Kommunikation" erstellt, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unsere Glossar/ Lexikon bietet eine Vielzahl von Begriffen und Erklärungen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, den Marktteilnehmern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert und erfolgsorientiert treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

Die "Bundesakademie für öffentliche Verwaltung" (BAköV) ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Aus- und Fortbildung von Fachkräften im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Als zentrale...

Gefahrübergang

Der Begriff "Gefahrübergang" ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Verantwortung für eine Ware oder einen Vermögenswert vom Verkäufer auf den Käufer...

Verbundwerbung

Verbundwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen gemeinsam Werbung betreiben, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...

Patensystem

Das Patensystem ist ein rechtliches Instrument, welches es Erfindern ermöglicht, ihre Innovationen vor Nachahmung und unbefugter Nutzung zu schützen. Es handelt sich um ein zentralisiertes System, das durch Gesetze und...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) is a legal term in the German language that refers to the General Terms and Conditions in English. In the context of capital markets, AGB is an...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

Intervallschätzung

Intervallschätzung ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung unbekannter Parameter in einer Stichprobe. Es wird verwendet, um die Unsicherheit der Schätzung zu quantifizieren, indem ein Intervall angegeben wird, innerhalb dessen der...

Beraternutzen

"Beraternutzen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den Berater ihren Kunden bieten. Im Wesentlichen beschreibt er den Nutzen, den Kunden...

mittelfristige Finanzplanung

Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...

Ersatzwirtschaftsgut

"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...