befristetes Arbeitsverhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff befristetes Arbeitsverhältnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer.
In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen Organisationen, in denen eine spezifische Aufgabenstellung oder Projektarbeit für einen begrenzten Zeitraum erforderlich ist. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird die Dauer der Beschäftigung bei Vertragsabschluss im Voraus festgelegt. Dies kann je nach den Bedürfnissen des Arbeitgebers und der Natur des Projekts unterschiedlich sein. Typischerweise umfasst diese Art von Anstellung eine bestimmte Aufgabenstellung oder zeitlich begrenzte Projekte wie beispielsweise Börsengänge, Fusionen und Übernahmen, Kapitalmarkttransaktionen oder Systemimplementierungen. Während eines befristeten Arbeitsverhältnisses genießt der Arbeitnehmer grundsätzlich die gleichen Rechte wie bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Dazu gehören der Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, den gesetzlichen Urlaubsanspruch und Schutzmaßnahmen wie Kündigungsschutzrechte. Allerdings kann es Unterschiede bei Leistungen wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge oder Krankheits-/Mutterschutz geben. In vielen Fällen besteht zudem die Möglichkeit einer befristeten Verlängerung des Arbeitsverhältnisses, sofern dies im Arbeitsvertrag vorgesehen ist und die Parteien eine solche Entscheidung treffen. Das befristete Arbeitsverhältnis bietet Arbeitgebern in der Kapitalmarktdomäne eine größere Flexibilität, da sie kurzfristig auf Veränderungen in der Marktlage reagieren können. Es ermöglicht ihnen, Fachkräfte oder Experten für einen begrenzten Zeitraum einzustellen, um spezifische Projekte oder Aufgaben zu bewältigen. Gleichzeitig bietet es Arbeitnehmern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich innerhalb ihres Fachgebiets weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten in einer sich ständig verändernden und dynamischen Branche zu erweitern. Eulerpool.com, das führende Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, präsentiert dieses Glossar, um Investoren und Fachleuten im Finanzbereich eine umfassende Informationsquelle für Begriffe und Definitionen in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis für komplexe Finanzkonzepte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und stets auf dem Laufenden zu bleiben, während Sie Ihr Wissen über verschiedene Finanzinstrumente und Kapitalmärkte vertiefen. Unsere Plattform bietet Ihnen die neuesten Informationen aus der Finanzwelt sowie erstklassige Analysetools, um Ihnen dabei zu helfen, erfolgreich auf den Kapitalmärkten zu agieren.Spool-Betrieb
"Spool-Betrieb" ist ein Fachbegriff, der in der informatikspezifischen Terminologie verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Betrieb eines Computersystems oder einer Software, bei dem Aufgaben oder Daten in eine Warteschlange, auch...
Carriage Paid to
"Carriage Paid to" (CPT) or "Frachtfrei bis" (FFB) ist eine Handelsklausel, die verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelstransaktionen festzulegen. Diese Klausel ist...
Sekundäreinkommen
Sekundäreinkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Einnahmen bezieht, die eine Person neben ihrem Hauptverdienst erzielt. Es handelt sich um zusätzliche Einnahmequellen, die...
außerordentliche Einnahmen
Definition: Außerordentliche Einnahmen Außerordentliche Einnahmen sind finanzielle Erträge, die außerhalb der normalen Betriebstätigkeit eines Unternehmens generiert werden. Diese Einnahmen sind ungewöhnlich, unregelmäßig und treten normalerweise nicht regelmäßig auf. Im Kontext der...
Teilschuldner
Teilschuldner ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Schuldner bezieht, der für einen Teil eines gemeinsamen Schuldbetrags haftet. Gemäß dem deutschen Schuldrecht kann ein Gläubiger von jedem...
Versicherungsträger
Versicherungsträger sind Unternehmen, welche Versicherungen anbieten und die damit verbundenen finanziellen Risiken übernehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsmarkt und dienen als Intermediäre zwischen Versicherungsnehmern und Kapitalmärkten. Als professionelle Institutionen...
Tendenzbetrieb
Tendenzbetrieb is a German term used in the context of labor law and refers to an establishment characterized by a specific ideological or spiritual mission that significantly influences its organizational...
Personalbeurteilung
"Personalbeurteilung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Human Resources (HR) und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters. Diese Bewertung wird in der Regel...
Inverse
Inverse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und ein Konzept bezeichnet, das eng mit der Performance von Wertpapieren verbunden ist. Insbesondere im Hinblick auf Indizes, Fonds oder...
Zeitrente
Die Zeitrente ist eine finanzielle Auszahlung, die regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum hinweg geleistet wird. Sie wird oft im Zusammenhang mit Renten- oder Vorsorgeplänen genutzt und ermöglicht es dem Empfänger,...