Eulerpool Premium

beitragsorientierte Leistungszusage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beitragsorientierte Leistungszusage für Deutschland.

beitragsorientierte Leistungszusage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

beitragsorientierte Leistungszusage

Die "beitragsorientierte Leistungszusage" ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber durch finanzielle Beiträge zur Altersversorgung des Arbeitnehmers beiträgt.

Dabei handelt es sich um eine kapitalgedeckte Altersvorsorge, bei der der Arbeitnehmer einen eigenen Anspruch auf eine Leistung erwirbt. Im Vergleich zur "beitragsfreien Leistungszusage", bei der der Arbeitgeber eine Leistung in Form einer Rente zusagt, wird bei der beitragsorientierten Leistungszusage der Arbeitnehmer aktiv in die Vorsorge einbezogen. Der Arbeitgeber leistet regelmäßige Beiträge in eine betriebliche Versorgungskasse oder eine Pensionskasse, welche das Geld anlegt und verzinst. Der Arbeitnehmer erhält im Gegenzug eine Versorgungszusage in Form einer späteren Auszahlung oder auch als lebenslange Rente. Die beitragsorientierte Leistungszusage bietet dabei eine Reihe von Vorteilen für Arbeitnehmer. Durch die Beteiligung des Arbeitgebers an den Beiträgen kann der Arbeitnehmer eine höhere Altersvorsorge aufbauen als dies alleine möglich wäre. Zudem bietet die kapitalgedeckte Form der Altersvorsorge eine höhere Sicherheit gegenüber einer reinen Rentenzusage, da das angesparte Kapital auch bei einem Arbeitgeberwechsel erhalten bleibt. Bei der Auswahl einer beitragsorientierten Leistungszusage sollten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verschiedene Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Beiträge, die Anlagestrategie der Versorgungskasse und die Flexibilität bei der Auszahlung der Leistungen. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten oder einen unabhängigen Finanzberater ist daher empfehlenswert, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele bestmöglich zu berücksichtigen. Insgesamt stellt die beitragsorientierte Leistungszusage eine attraktive Form der Altersvorsorge dar, die es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre finanzielle Zukunft abzusichern und von den Vorteilen einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

vertretbare Handlung

Definition of "vertretbare Handlung": Die "vertretbare Handlung" bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Maßnahme, die von einer Person oder Personengruppe durchgeführt wird, um einen spezifischen Zweck zu erreichen oder ein...

Handelsklassen

Handelsklassen sind eine Kategorisierungsmethode für Wertpapiere und Rohstoffe, die aufgrund bestimmter Merkmale und Qualitätsstandards in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Diese Klassifikation dient dazu, Investoren und Händlern eine effiziente Identifizierung und...

Hinzurechnungsbetrag

Der Hinzurechnungsbetrag ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht im Zusammenhang mit der Besteuerung von Unternehmen von besonderer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf bestimmte Einkünfte, die bei der Berechnung...

hypergeometrische Verteilung

Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren. Sie beschreibt die...

geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren

"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...

außerordentliche Einkünfte

Definition von "außerordentliche Einkünfte": Außerordentliche Einkünfte beziehen sich auf Erträge oder Gewinne, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Investition erzielt werden. Diese Einkünfte sind unregelmäßig und nicht vorhersehbar...

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...

Schleichhandel

Definition des Begriffs "Schleichhandel" für Investoren im Kapitalmarkt: Der Begriff "Schleichhandel" bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels mit Wertpapieren und bezieht sich speziell auf den Erwerb oder Verkauf...

Offenbarungspflicht

Offenbarungspflicht ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen und Ereignisse zu veröffentlichen, um potenzielle Anleger umfassend zu informieren. Diese Verpflichtung...

privater Konsum

Privater Konsum bezieht sich auf die Ausgaben, die von Haushalten für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen getätigt werden, mit dem Ziel, ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Dieser...