hypergeometrische Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hypergeometrische Verteilung für Deutschland.
Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren.
Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Stichprobe ohne Zurücklegen eine bestimmte Anzahl von Erfolgen beobachtet wird, wenn die Grundgesamtheit eine bekannte Anzahl von Erfolgen und Misserfolgen enthält. In der hypergeometrischen Verteilung sind die wichtigsten Parameter die Stichprobengröße (n), die Anzahl der Erfolge in der Grundgesamtheit (N), die Anzahl der Misserfolge in der Grundgesamtheit (M) und die Anzahl der Erfolge in der Stichprobe (k). Der Hypergeometrieparameter k nimmt Werte von 0 bis min(n, N) an. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen Verteilung ermöglicht es uns, die Wahrscheinlichkeit jedes möglichen Ereignisses zu berechnen. Sie ergibt sich aus der Anzahl der günstigen Fälle (z.B. die Möglichkeit k Erfolge in der Stichprobe zu haben) dividiert durch die Anzahl der möglichen Fälle (alle möglichen Stichprobenauswahlen). Diese Funktion kann verwendet werden, um wichtige statistische Größen abzuleiten, wie den Erwartungswert, die Varianz und die kumulative Verteilungsfunktion der hypergeometrischen Verteilung. Die hypergeometrische Verteilung findet in verschiedenen Anwendungsbereichen Anwendung. In den Kapitalmärkten wird sie beispielsweise bei der Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet, um die Wahrscheinlichkeit bestimmter Preisbewegungen oder Gewinne zu modellieren. Sie wird auch in der Portfoliooptimierung eingesetzt, um die optimale Verteilung von Anlagen zu bestimmen. Als Investor ist es wichtig, die hypergeometrische Verteilung zu verstehen, da sie eine grundlegende Rolle bei der Risikobewertung und der Entscheidungsfindung spielt. Durch die Anwendung der hypergeometrischen Verteilung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Renditen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Bereitstellung präziser und verständlicher Definitionen möchten wir Investoren dabei unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre finanziellen Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihre Investmentkenntnisse zu stärken.Wettbewerbskonzepte
Wettbewerbskonzepte sind in der Welt der Kapitalmärkte essentiell und bilden die Grundlage für das Verständnis der Wettbewerbslandschaft, in der Unternehmen operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und...
Tauschkurve
Die Tauschkurve ist ein Konzept der makroökonomischen Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der aggregierten Nachfrage in einer Volkswirtschaft analysiert. Im Wesentlichen stellt die Tauschkurve den Punkt grafisch...
Kinderbetreuungskosten
Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...
Verbundvorteile
Verbundvorteile sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die durch die Zusammenarbeit von Unternehmen innerhalb des Verbundes entstehen. Es handelt sich um Synergien, die sich...
Marketing Research
Marketingforschung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen im Bereich des Marketings sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene treffen zu können. Diese systematische und objektive Untersuchung dient der Gewinnung und...
Prüfungskosten
Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...
Cashflow-Rechnung
Die Cashflow-Rechnung ist eine finanzielle Auswertung, die den Cashflow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt. Sie ist eine der wesentlichen Komponenten der Finanzanalyse und ist wichtig für Investoren, um...
Auslandseinsatz
Definition: Auslandseinsatz is a German term used in the context of capital markets, often refering to the international deployment or foreign assignment of investments in financial instruments such as stocks,...
Optionsfixierer
Optionsfixierer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Derivate. Ein Optionsfixierer bezieht sich auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die...
Sachbezüge
Definition of "Sachbezüge" in German: "Sachbezüge" sind Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zusätzlich zum Gehalt in Form von Waren oder Dienstleistungen gewährt. Solche Zusatzleistungen werden auch als Natural- oder geldwerte...