erhöhte Absetzungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erhöhte Absetzungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.
Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf bestimmte Vermögenswerte vornehmen. Absetzungen beziehen sich auf den periodischen Wertverlust von Vermögenswerten aufgrund von Abnutzung, technologischer Veränderung oder anderen Faktoren. Sie stellen eine Abschreibung des Wertes dar, um den tatsächlichen Wertverlust des Vermögenswertes widerzuspiegeln. Erhöhte Absetzungen bedeuten, dass Unternehmen höhere Abschreibungen vornehmen als üblich, um einen größeren Wertverlust auszuweisen. Das Konzept der erhöhten Absetzungen kann für Unternehmen vorteilhaft sein, da es ihre steuerliche Belastung verringern kann. Durch die höheren Abschreibungen können Unternehmen ihren zu versteuernden Gewinn reduzieren und somit weniger Steuern zahlen. Dies kann zu einer Verbesserung des Cashflows und der Rentabilität führen. Allerdings müssen Unternehmen vorsichtig sein, erhöhte Absetzungen zu nutzen, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu reduzieren. Steuerbehörden können dies als aggressive Steuerplanung ansehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten. Es ist wichtig, dass Unternehmen die geltenden steuerlichen Vorschriften und Bestimmungen genau befolgen und sicherstellen, dass ihre erhöhten Absetzungen durch Fakten und Umstände gerechtfertigt sind. In einigen Fällen können erhöhte Absetzungen auch negatives Anlagevermögen oder negative Goodwill erzeugen. Dies tritt auf, wenn die Abschreibungen den Buchwert des Vermögenswertes übersteigen, was potenzielle Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens haben kann. Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Auswirkungen berücksichtigen und sie in ihre finanzielle Planung und Berichterstattung einbeziehen. Die Verwendung von erhöhten Absetzungen erfordert eine genaue Buchhaltung und Dokumentation, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über die erforderlichen internen Kontrollen und Verfahren verfügen, um die Richtigkeit und Angemessenheit ihrer erhöhten Absetzungen zu überprüfen. Insgesamt sind erhöhte Absetzungen ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern und ihre finanzielle Leistung zu verbessern. Durch die genaue Anwendung dieses Konzepts können Unternehmen ihre Rentabilität maximieren und sich einen Wettbewerbsvorteil auf den Kapitalmärkten sichern.TARGET
Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen...
Gesamtaktie
Gesamtaktie - Definition und Erklärung Die Gesamtaktie repräsentiert den vollständigen oder aggregierten Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie bildet die Gesamtheit aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens ab und bietet Einblick in...
Annahme
Die Annahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Person oder eine Institution eine Offerte, ein Angebot oder...
Kleinbeleg
Der Begriff "Kleinbeleg" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anlegern im Kapitalmarkt. Kleinbeleg bezeichnet einzelne Investoren, die relativ geringe Beträge in verschiedene Finanzinstrumente investieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
Tablet-Computer
Ein Tablet-Computer ist ein tragbares elektronisches Gerät, das sich durch sein flaches und leichtes Design auszeichnet. Es verfügt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Tablet-Computer sind vielseitig...
Sachübernahme
Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen. Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens...
totales Differenzial
Das "totales Differenzial" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Kennzahl bezieht, die dazu dient, Veränderungen in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu messen. Es...
Economic Value Added (EVA)
Wirtschaftlicher Mehrwert (Economic Value Added, EVA) ist ein finanzwirtschaftliches Bewertungskonzept, das bei der Analyse der Rentabilität eines Unternehmens angewendet wird. Es misst die finanzielle Performance eines Unternehmens, indem es den...
Unique User
Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...
Lastgrad
Lastgrad ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die sich mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...