Eulerpool Premium

flexibles Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexibles Budget für Deutschland.

flexibles Budget Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

flexibles Budget

Flexibles Budget Das flexible Budget ist ein Budgetierungsansatz, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Prognosen und Ressourcenallokation an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen.

Es wird typischerweise in Unternehmen verwendet, in denen die Kostenstrukturen variabel sind und die Geschäftsaktivitäten stark schwanken. Im Gegensatz zu einem starren oder statischen Budget bietet ein flexibles Budget Unternehmen die Flexibilität, die geplanten Kosten im Laufe des Jahres an die tatsächlichen Geschäftsaktivitäten anzupassen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, auf unvorhergesehene Veränderungen in der Nachfrage, dem Produktionsvolumen oder anderen externen Faktoren zu reagieren, ohne die Budgetziele aus den Augen zu verlieren. Die Erstellung eines flexiblen Budgets beinhaltet in der Regel die Identifizierung unterschiedlicher Kostenarten, wie etwa variable Kosten, fixe Kosten oder halbvariable Kosten. Variable Kosten ändern sich direkt proportional zur Produktionsmenge oder Verkaufsvolumen, während fixe Kosten nicht unmittelbar von Veränderungen in der Produktion oder dem Verkauf beeinflusst werden. Halbvariable Kosten beziehen sich auf Kosten, die teilweise variabel und teilweise fix sind. Um ein flexibles Budget zu erstellen, ist es notwendig, die Kostenverhaltensmuster zu analysieren und die Budgets auf der Grundlage von verschiedenen Aktivitätsniveaus zu erstellen. Dies wird typischerweise durch die Verwendung von Kostenfunktionen, wie der linearen Kostenfunktion, erreicht, die eine Schätzung der Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge ermöglichen. Auf diese Weise kann das Unternehmen Budgets erstellen, die sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigen. Das flexible Budget bietet Unternehmen eine bessere Entscheidungsgrundlage, da es ihnen ermöglicht, genaue Kostenprognosen zu erstellen, die auf den aktuellen Geschäftsbedingungen basieren. Indem Unternehmen ihre Budgets anpassen, können sie die Rentabilität steigern, Verschwendung reduzieren und eine effizientere Ressourcenallokation ermöglichen. Insgesamt unterstützt das flexible Budget Unternehmen dabei, in einem volatilen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren. Mit einem flexiblen Budget können Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen effektiver einsetzen und ihre langfristigen Ziele besser erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

pass-through pricing strategy

Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben. Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die...

Verfahrensabweichung

Verfahrensabweichung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfahrensabweichung bezieht sich auf eine Abweichung von den etablierten normalen betrieblichen Verfahrensweisen, die in den Kapitalmärkten angewendet werden. Kapitalmärkte sind hochregulierte und komplexe...

Bundespatentgericht (BPatG)

Das Bundespatentgericht (BPatG) ist Deutschlands höchstes Gericht, das für Patentrechtsstreitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1961 als unabhängiges Gericht in München gegründet und ist in erster Instanz für die Entscheidung über...

Vollmacht

Vollmacht - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine "Vollmacht" oder auch "Vollmachtsurkunde" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die rechtliche Autorisierung einer Person, in unserem Fall eines Anlegers, eine andere...

Predictive Analytics

Definition von "Predictive Analytics" Predictive Analytics, zu Deutsch "Vorausschauende Analytik", ist eine Methode der Datenanalyse, die fortschrittliche statistische Techniken und maschinelles Lernen verwendet, um Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends...

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf den Preis,...

Durchschreibebuchführung

Die "Durchschreibebuchführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein System der Buchführung, das in erster Linie...

Überidentifizierende-Restriktionen-Test

Der Überidentifizierende-Restriktionen-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse und ökonometrischen Modellierung angewendet wird, um die Gültigkeit eines ökonometrischen Modells zu überprüfen. Dieser Test ermöglicht es, die Überidentifizierungsbedingungen zu...

Einzelwirtschaftstypen

Einzelwirtschaftstypen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Arten von Unternehmen zu beschreiben, die auf dem Kapitalmarkt tätig sind. Diese Unternehmen sind einzelwirtschaftlicher Natur und zeichnen...

Reparaturkosten

Reparaturkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Immobilien- und Fahrzeuginvestitionen. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die für die Instandhaltung und Wiederherstellung von Vermögenswerten aufgewendet...