Eulerpool Premium

gewerbesteuerliches Schachtelprivileg Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gewerbesteuerliches Schachtelprivileg für Deutschland.

gewerbesteuerliches Schachtelprivileg Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gewerbesteuerliches Schachtelprivileg

Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird.

Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte Erträge aus Beteiligungen an ausländischen Unternehmen reduziert oder komplett vermieden wird. Grundsätzlich unterliegt ein deutsches Unternehmen, das an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt ist, der Gewerbesteuer auf die daraus erzielten Gewinne. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur die bei der Beteiligung erzielten Dividenden, sondern auch einen Teil der Gewinne der ausländischen Gesellschaft in Deutschland versteuern muss. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg dient dazu, die steuerliche Doppelbelastung von Erträgen aus ausländischen Beteiligungen zu verhindern. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, die an ausländischen Kapitalgesellschaften beteiligt sind, einen Teil der erzielten Gewinne steuerfrei zu stellen. Um das Schachtelprivileg in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Beteiligung des deutschen Unternehmens an der ausländischen Gesellschaft muss eine bestimmte Mindestquote erreichen, um als schachtelbeteiligungsfähig zu gelten. Diese Mindestquote beträgt in der Regel 10% des Kapitals der ausländischen Gesellschaft. Zudem muss die Beteiligung für einen bestimmten Mindestzeitraum gehalten werden, um die Vergünstigung zu erhalten. In den meisten Fällen beträgt dieser Mindestzeitraum 12 Monate. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg ist eine wichtige steuerliche Maßnahme, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und Investitionen in ausländische Beteiligungen attraktiver zu machen. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, ihre internationalen Engagements steueroptimiert zu gestalten und ihre Renditen zu maximieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Kapitalmarktanleger. Hier finden Sie Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen stets aktuelle und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre führende Quelle für Equity Research und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

öffentliche Unternehmen

Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen. Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem...

Correspondent Central Banking Model (CCBM)

Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen. Dieses Modell stellt sicher,...

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...

Dekort

"Dekort" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine bestimmte strategische Handelspraxis, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren und Verlustrisiken zu...

Geschäftsbeginn

"Geschäftsbeginn" ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte und des Unternehmertums von großer Bedeutung ist. Obwohl das Wort einfach als "Geschäftsbeginn" übersetzt werden kann, umfasst es eine Vielzahl von...

Invarianzaxiom

Das Invarianzaxiom ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das besagt, dass bestimmte ökonomische Prinzipien und Zusammenhänge unabhängig von Zeit, Raum oder anderen Faktoren konstant bleiben. Es stellt einen Eckpfeiler...

Stand-by-Akkreditiv

Stand-by-Akkreditiv, auch bekannt als Standby Letter of Credit (SBLC), ist eine Finanzgarantie, die von einer Bank zugunsten eines Begünstigten ausgestellt wird. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem...

Treuepflicht des Arbeitnehmers

Die Treuepflicht des Arbeitnehmers ist eine rechtliche Verpflichtung, die besagt, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber loyal und vertrauenswürdig handeln muss. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag und dem...

Arbeitsgestaltung

Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...