indirekte Lenkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Lenkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Indirekte Lenkung - Strategisches Instrument zur Steuerung von Kapitalmärkten Definition: Die indirekte Lenkung ist ein strategisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte genutzt wird, um die Kreditvergabe oder Investitionstätigkeit in bestimmte Sektoren oder Unternehmen gezielt zu lenken.
Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Kontrolle der wirtschaftlichen Entwicklung und ist ein zentrales Element in der Geldpolitik vieler Länder. Die indirekte Lenkung wird von Zentralbanken, Finanzministerien oder Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Verhaltensweise von Banken, Unternehmen und Investoren zu beeinflussen. Dies geschieht durch die Manipulation von Schlüsselvariablen, wie zum Beispiel der Zinssätze, des Aktienmarktes oder der Geldmenge. Durch die Anwendung der indirekten Lenkung rücken bestimmte Bereiche oder Sektoren in den Fokus, während andere weniger attraktiv gemacht werden. Ein häufig angewendetes Instrument der indirekten Lenkung ist die Geldpolitik, bei der geldpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die Geldmenge im Umlauf zu steuern und die Wirtschaftstätigkeit zu beeinflussen. Durch die Änderung der Zinssätze können Zentralbanken zum Beispiel Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen anregen oder bremsen. Des Weiteren kann die indirekte Lenkung auch in Form von steuerlichen Anreizen oder Hürden erfolgen. Steuerliche Vorteile oder Vergünstigungen können gezielt eingesetzt werden, um Investitionen in bestimmten Wachstumssektoren zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Umgekehrt können hohe Steuern oder Abgaben Wachstum in bestimmten Bereichen verlangsamen oder Hemmnisse für spezifische Märkte schaffen. Insgesamt ermöglicht die indirekte Lenkung eine gezielte Steuerung der Kapitalmärkte, um Wachstum und Stabilität zu fördern. Sie dient als Instrument, um spezifische wirtschaftliche und soziale Ziele zu erreichen und kann als wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Anlegern und Unternehmen berücksichtigt werden. Eulerpool.com bietet eine umfassende, konsolidierte und SEO-optimierte Glossarliste zur Verfügung, in der alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen professionell erklärt werden. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine zuverlässige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Fachkenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, Ihrem führenden Anbieter für Aktienanalysen und Finanznachrichten.Zukunftsmarkt
Zukunftsmarkt ist ein Begriff, der sich auf einen aufstrebenden Markt oder einen Markt für zukünftige Technologien und Produkte bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und...
Distributionskosten
Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...
Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...
indirekter Schluss
Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...
Materialismus
Materialismus ist ein Begriff, der in der Wirtschaft oft verwendet wird, um eine philosophische Haltung zu beschreiben, bei der der Fokus auf materiellen Gütern liegt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Carbon Leakage
Carbon Leakage – Definition und Bedeutung Carbon Leakage, auch als Kohlenstoff-Leckage bekannt, bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktion oder Aktivitäten in Länder mit weniger strengen Umweltauflagen verlagern, um Emissionsbegrenzungen...
Abschichtungsbilanz
Abschichtungsbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufteilung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens, insbesondere bei einer Unternehmensabspaltung oder Umstrukturierung....
Softwaresystem
Definition - Softwaresystem Ein Softwaresystem ist ein umfassendes System bestehend aus verschiedenen Softwarekomponenten, die miteinander interagieren, um bestimmte Funktionen oder Dienste bereitzustellen. Es handelt sich um eine Sammlung von Programmen, Datenbanken,...
gekreuzter Scheck
Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...
Absatz
Absatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und der Finanzen. Er bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verkauft...