Eulerpool Premium

internes Kontrollsystem (IKS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internes Kontrollsystem (IKS) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen.

Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von einem Unternehmen implementiert werden, um die Compliance mit internen Richtlinien, externen Vorschriften und branchenspezifischen Best Practices sicherzustellen. Das IKS besteht aus einer Reihe von Kontrollen, die darauf abzielen, Risiken zu identifizieren, zu reduzieren und zu überwachen, um Betrug, Fehler und andere Unregelmäßigkeiten zu verhindern. Diese Kontrollen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie z.B. präventive Kontrollen, erfassende Kontrollen, kontrollierende Kontrollen und aufdeckende Kontrollen. Präventive Kontrollen dienen der Verhinderung von Risiken. Dazu gehören beispielsweise das Design und die Implementierung interner Richtlinien und Verfahren, die klare Aufgaben und Verantwortlichkeiten festlegen. Des Weiteren können präventive Kontrollen auch Schulungen und Schulungsprogramme umfassen, um das Bewusstsein für betriebliche Risiken zu schärfen und das Compliance-Bewusstsein zu stärken. Erfassende Kontrollen konzentrieren sich auf die Erfassung von Informationen und Transaktionen. Dies geschieht durch die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und deren Ausführung. Erfassende Kontrollen umfassen beispielsweise die Überarbeitung und Genehmigung von Kontoauszügen, Rechnungen und Berichten. Kontrollierende Kontrollen zielen darauf ab, Risiken während des Geschäftsprozesses zu minimieren. Dies erfolgt durch die Einführung von Überwachungs- und Genehmigungsverfahren, die sicherstellen, dass konforme Verhaltensweisen und Geschäftspraktiken eingehalten werden. Beispiele für kontrollierende Kontrollen sind die Überprüfung von Handelsaktivitäten oder die Durchführung regelmäßiger Prüfungen. Aufdeckende Kontrollen sind darauf ausgerichtet, Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufzudecken und zu korrigieren. Hierzu gehören beispielsweise interne Prüfungen, die unabhängig von der Geschäftsführung durchgeführt werden, um potenzielle Risikobereiche zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Ein effektives internes Kontrollsystem ermöglicht es Unternehmen, ihre Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Es hilft, die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit der finanziellen Berichterstattung sicherzustellen, was wiederum das Vertrauen von Investoren und Kapitalgebern stärkt. Unternehmen, die über ein solides IKS verfügen, sind besser positioniert, um Risiken zu bewältigen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und langfristig erfolgreich zu sein. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlichen wir bei Eulerpool.com eine umfassende und präzise Glossar/Lexikon, das eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Als Anlaufstelle für Investoren streben wir danach, qualitativ hochwertige und leicht verständliche Informationen bereitzustellen, die unseren Nutzern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marktkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaufhaus

Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...

Mehrplatzrechner

Mehrplatzrechner – Definition eines bedeutenden Finanzbegriffs im Kapitalmarkt Ein Mehrplatzrechner ist ein leistungsstarkes und vielseitiges computergestütztes System, das speziell für den Einsatz in komplexen und hochvolumigen Finanzmärkten entwickelt wurde. Dieser Begriff...

Kollektiv

Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...

Beförderung

"Beförderung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Es handelt sich um einen deutschen Begriff, der üblicherweise als "promotion" ins Englische...

Meinungsführer

"Meinungsführer" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Bedeutung und Macht einer prominenten Person oder Entität bei der Beeinflussung der Anlageentscheidungen von Investoren beschreibt. Als Schlüsselinstrument in den Kapitalmärkten...

digitale Abschreibung

Digitale Abschreibung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Wertverlust digitaler Vermögenswerte im Laufe der Zeit bezieht. In einer immer digitaler werdenden Wirtschaft, in der...

Euroclear

Euroclear ist ein internationaler Abwicklungsdienst für Wertpapiertransaktionen, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet umfangreiche Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Geldmarktinstrumente...

Erwerbseinkünfte

Erwerbseinkünfte beschreibt die finanziellen Mittel, die eine Person durch ihre berufliche Tätigkeit erwirtschaftet. Dabei umfassen diese Einkünfte jegliche Formen des Lohns, Gehalts oder anderer Vergütungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses...

Dreimonatsgeld

Definition von Dreimonatsgeld: Das Dreimonatsgeld ist eine Finanzierungsoption im Geldmarkt, die eine Laufzeit von drei Monaten aufweist. Es handelt sich um eine kurzfristige Anlageform, bei der Gelder für einen festgelegten Zeitraum...

Modell mit verteilten Verzögerungen

Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...