junge Aktien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff junge Aktien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "junge Aktien": "Junge Aktien" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Emissionen von Aktien verwendet wird und sich auf neu ausgegebene Aktien bezieht, die von einem Unternehmen an Investoren verkauft werden, um zusätzliches Kapital zu beschaffen.
Diese Aktien werden in der Regel im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Börsengangs ausgegeben. Der Ausgabepreis der jungen Aktien wird durch das Unternehmen festgelegt und kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie z.B. der finanziellen Situation des Unternehmens, dem aktuellen Marktwert der Aktie oder den Interessen der Investoren. Junge Aktien bieten Investoren die Möglichkeit, sich direkt an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen Wachstumspotenzial zu profitieren. Durch den Kauf dieser Aktien haben Investoren das Potenzial, langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen, da junge Aktien oft mit einem Aufschlag gegenüber dem Marktpreis angeboten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf junger Aktien mit Risiken verbunden sein kann. Da es sich um neu ausgegebene Aktien handelt, können die Preise volatiler sein als bei bereits etablierten Aktien. Darüber hinaus können junge Aktien für kleine oder mittlere Investoren möglicherweise schwer verfügbar sein oder besonderen Einschränkungen unterliegen. Die Entscheidung, in junge Aktien zu investieren, erfordert eine gründliche Analyse der finanziellen Kennzahlen des Unternehmens sowie eine Bewertung der allgemeinen Markttrends und des wirtschaftlichen Umfelds. Viele Investoren suchen Rat von Finanzexperten und Analysten, um ihre Investitionsentscheidungen zu fundieren. Insgesamt bieten junge Aktien eine aufregende Möglichkeit für Anleger, ihre Portfolios zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Bevor jedoch eine Investition in junge Aktien getätigt wird, ist es wichtig, eine umfassende Recherche und Analyse durchzuführen, um die Chancen und Risiken abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen.versunkene Kosten
Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...
COVID-19
COVID-19: Die vollständige Bezeichnung des Coronavirus lautet SARS-CoV-2, während die dadurch verursachte Erkrankung als COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) bezeichnet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf eine globale Pandemie, die im...
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...
Wegfall der Geschäftsgrundlage
WEGFALL DER GESCHÄFTSGRUNDLAGE Der "Wegfall der Geschäftsgrundlage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine außergewöhnliche Veränderung der Umstände bezieht, die die Grundlage eines Vertrags verändert. In solchen Fällen kann eine...
Fusti
Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...
Vertrauensfrage
Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...
Familienkrankenhilfe
Familienkrankenhilfe ist ein spezieller Gesundheits- und Sozialdienst, der in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich um eine wichtige Unterstützung für Familien, wenn ein oder mehrere Mitglieder aufgrund von Krankheit oder...
Besteuerungsgrundsätze
Die Besteuerungsgrundsätze sind eine Reihe von Prinzipien und Richtlinien, die in Deutschland angewendet werden, um die Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen von Unternehmen festzulegen. Diese Grundsätze bilden die Basis des...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine führende und einflussreiche deutsche Organisation, ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie nimmt eine herausragende Rolle in der Förderung von Umweltprojekten, der nachhaltigen Entwicklung...
Handlungsgehilfe
Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...