modifizierte Ausfallbürgschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff modifizierte Ausfallbürgschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "modifizierte Ausfallbürgschaft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Unternehmens- und Projektfinanzierung.
Diese Art von Bürgschaft ist eine Form der Kreditsicherheit, bei der eine dritte Partei, üblicherweise eine Bank oder ein Kreditgeber, die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder Emittenten einer Anleihe unterstützt. Bei einer modifizierten Ausfallbürgschaft geht der Bürge eine vertragliche Verpflichtung ein, dem Kreditgeber bei Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsverzug des Schuldners eine Entschädigung zu leisten. Im Gegensatz zu einer unbedingten Bürgschaft kann die modifizierte Ausfallbürgschaft jedoch bestimmte Bedingungen und Einschränkungen enthalten. Eine solche Bürgschaft kann beispielsweise vorsehen, dass der Bürge nur dann zur Zahlung verpflichtet ist, wenn alle anderen Kreditgeber und Gläubiger ihre Ansprüche vollständig geltend gemacht haben und der Schuldner dennoch zahlungsunfähig bleibt. Diese Bedingung wird oft als "pro-rata-Verpflichtung" bezeichnet, da der Bürge nur einen anteiligen Betrag der Forderung übernehmen muss. Darüber hinaus kann die modifizierte Ausfallbürgschaft auch andere Beschränkungen beinhalten, wie zum Beispiel eine Begrenzung der Haftung des Bürgen auf einen bestimmten Betrag oder einen bestimmten Zeitraum. Dies ermöglicht es dem Bürge, sein Risiko zu kontrollieren und genau festzulegen, in welchem Umfang er für die Verpflichtungen des Schuldners haftet. Die Verwendung einer modifizierten Ausfallbürgschaft bietet Vorteile für die beteiligten Parteien. Für den Kreditgeber stellt sie eine zusätzliche Sicherheit dar, da er im Falle eines Ausfalls des Schuldners auf die Zahlungen des Bürgen zurückgreifen kann. Für den Schuldner kann eine solche Bürgschaft den Zugang zu günstigeren Krediten ermöglichen, da das Ausfallrisiko verringert wird. Insgesamt ist die modifizierte Ausfallbürgschaft ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Kreditmärkte und zur Absicherung von Finanztransaktionen. Sie bietet einen Mechanismus zur Risikominimierung und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende und präzise Definition der modifizierten Ausfallbürgschaft, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Unsere erstklassige und umfangreiche Glossar / Lexikon bietet eine Fülle von Informationen zu den wichtigsten Begriffen, die Investoren in den Kapitalmärkten kennen sollten.Multilaterales Handelssystem
Ein multilaterales Handelssystem (MHS) ist eine elektronische Plattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglicht. Es dient speziell als alternative Handelsplattform neben traditionellen Börsen, um Anlegern zusätzliche Möglichkeiten zur Ausführung von...
Firmenkunden
Definition of "Firmenkunden": Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bezieht sich der Begriff "Firmenkunden" auf Unternehmen oder Geschäftskunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch...
privater Konsum
Privater Konsum bezieht sich auf die Ausgaben, die von Haushalten für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen getätigt werden, mit dem Ziel, ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen. Dieser...
RS232C
RS232C ist ein Standard für die serielle Kommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten. Es basiert auf der früheren Version RS232 und ist auch als EIA-232 oder V.24 bekannt. RS232C ist eine...
In-Supplier
In-Supplier - Definition und Erklärung Ein In-Supplier, auch bekannt als Interner Lieferant, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die interne Dienstleistungen oder Güter innerhalb eines Unternehmens bereitstellt. Dieser Begriff wird in...
Diskontierungsfaktor
Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...
Zolllandungsplätze
Zolllandungsplätze sind zentrale Konzepte im internationalen Kapitalmarkt, die eine entscheidende Rolle bei der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung spielen. Der Begriff umfasst eine Gruppe von Finanzzentren, in denen Investoren und Emittenten ihre Wertpapiertransaktionen...
EBDITA
EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff EBITDA...
Plankosten
Plankosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen in den Kapitalmärkten. In diesem Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien,...
Stammdatei
Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...