Eulerpool Premium

multilateraler Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff multilateraler Handel für Deutschland.

multilateraler Handel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

multilateraler Handel

Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren.

Im Gegensatz zum bilateralen Handel, der nur zwischen zwei Parteien stattfindet, ermöglicht der multilaterale Handel den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Marktteilnehmern und bietet somit eine größere Liquidität und Transparenz. Der multilaterale Handel wird oft über elektronische Handelsplattformen abgewickelt, auf denen Marktteilnehmer ihre Aufträge platzieren und direkt miteinander interagieren können. Diese Plattformen bieten in der Regel automatisierte Matching-Algorithmen an, die es ermöglichen, Kauf- und Verkaufsaufträge effizient zusammenzuführen und auszuführen. Ein Hauptmerkmal des multilateralen Handels ist die Anonymität der Teilnehmer, die ihre Aufträge ohne Preis- und Gegenparteisichtbarkeit platzieren können. Dies bietet den Vorteil, dass alle Marktteilnehmer gleich behandelt werden und es keinen Informationsvorsprung für bestimmte Akteure gibt. Zudem können größere Handelsvolumina effizienter abgewickelt werden, da es eine breite und diverse Gruppe von Käufern und Verkäufern gibt. Multilateraler Handel findet in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte statt, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten werden beispielsweise multilaterale Handelsplätze wie Börsen eingesetzt, um den Handel zwischen einer Vielzahl von Marktteilnehmern zu erleichtern. Auf diesen Plattformen treffen Käufer und Verkäufer aufeinander und können in Echtzeit Preis- und Handelsinformationen einsehen. Im Bereich der Kryptowährungen spielt der multilaterale Handel eine wichtige Rolle, da er den Handel mit verschiedenen digitalen Vermögenswerten ermöglicht. Kryptowährungsbörsen sind Beispiele für multilaterale Handelsplattformen, auf denen Investoren verschiedene Kryptowährungen kaufen und verkaufen können. Der multilaterale Handel bietet somit eine effiziente und transparente Möglichkeit, Wertpapiere zu handeln und ermöglicht eine größere Teilnahme am Markt für verschiedene Arten von Anlegern. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com wird Anlegern ein umfassender Einblick in die Begriffe und Konzepte des multilateralen Handels geboten, die für ihre Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verzögerungsgeld

Verzögerungsgeld ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Strafen oder Gebühren, die von Börsen oder Clearingstellen erhoben werden, wenn...

Privatversicherung

Privatversicherung ist eine Art von Versicherung, die von privaten Versicherungsunternehmen angeboten wird, um den individuellen Bedürfnissen von Privatpersonen und Haushalten gerecht zu werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Versicherungen, die von...

Versicherungsombudsmann e.V.

Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Versicherungsunternehmen in Deutschland. Das zentrale Ziel des Versicherungsombudsmanns besteht darin, eine außergerichtliche und faire Lösung für Kunden zu...

Bo'ao-Asien-Forum

Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...

Effektivklausel

Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...

Börsenhandel

Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer...

Medien

Medien (englisch: media) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung spezialisiert haben. Dieser Begriff...

Sammelposten

Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...

Human Resource Management

Human Resource Management (HRM) bezeichnet den strategischen Ansatz zur effektiven Verwaltung der Menschenressourcen in einem Unternehmen. Die Zielsetzung besteht darin, die richtigen Personen mit den geeigneten Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen...