Eulerpool Premium

Börsenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenhandel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Börsenhandel

Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet.

Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer und Verkäufer von Finanzinstrumenten miteinander interagieren. Normalerweise findet dieser Handel über einen Broker statt, der als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer agiert. Der Börsenhandel kann in verschiedenen Formen stattfinden, beispielsweise als Auktion oder als fortlaufender Handel. In ersterem Fall werden Gebote und Angebote öffentlich bekannt gemacht und der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein wichtiger Aspekt des Börsenhandels ist die Preisbildung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise von der Marktstimmung, politischen Ereignissen oder der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens. Die Investorpsychologie spielt hier ebenfalls eine Rolle, da sie das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Liquidität des Marktes. In einem liquiden Markt können Käufer und Verkäufer schnell und ohne größere Kosten handeln. In einem illiquiden Markt kann es schwierig sein, Käufer oder Verkäufer zu finden. Seit der Einführung des computergestützten Handels haben sich die Bedingungen des Börsenhandels stark verändert. Der Hochfrequenzhandel hat die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht und macht es möglich, kleinere Gewinne in kurzer Zeit zu erzielen. Insgesamt ist der Börsenhandel ein komplexes Thema, das eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, von den Mechanismen von Angebot und Nachfrage bis hin zur psychologischen Wirkung der Investoren auf die Marktbewegungen. Ein grundlegendes Verständnis dieser Faktoren ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu managen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Development Banks

Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte...

Belegschaftshandel

Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...

Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen

Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen, often abbreviated as APW, is a renowned body in the field of economic auditing in Germany. This professional association is responsible for promoting quality standards,...

Minderheitenanteile

Minderheitenanteile (Minority Interests) sind Anteile, die Investoren an einem Unternehmen halten, wenn sie nicht die Mehrheit der Stimmrechte besitzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Minderheitenanteile auf Investitionen in Unternehmen,...

Baustellenproduktion

Baustellenproduktion ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...

Alkopopsteuer

Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt,...

Optionsgeschäft

Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Shader

Disclaimer: The following text is generated by OpenAI's language model, GPT-3. While I strive to provide accurate information, it is always recommended to verify this content and consult with a...

Bürokratietheorie

"Bürokratietheorie" ist ein Begriff aus der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und bezieht sich auf eine Theorie, die die Auswirkungen von Bürokratie auf organisatorische Strukturen und Prozesse untersucht. Diese Theorie stellt eine...