Eulerpool Premium

Börsenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenhandel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Börsenhandel

Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet.

Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer und Verkäufer von Finanzinstrumenten miteinander interagieren. Normalerweise findet dieser Handel über einen Broker statt, der als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer agiert. Der Börsenhandel kann in verschiedenen Formen stattfinden, beispielsweise als Auktion oder als fortlaufender Handel. In ersterem Fall werden Gebote und Angebote öffentlich bekannt gemacht und der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein wichtiger Aspekt des Börsenhandels ist die Preisbildung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise von der Marktstimmung, politischen Ereignissen oder der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens. Die Investorpsychologie spielt hier ebenfalls eine Rolle, da sie das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Liquidität des Marktes. In einem liquiden Markt können Käufer und Verkäufer schnell und ohne größere Kosten handeln. In einem illiquiden Markt kann es schwierig sein, Käufer oder Verkäufer zu finden. Seit der Einführung des computergestützten Handels haben sich die Bedingungen des Börsenhandels stark verändert. Der Hochfrequenzhandel hat die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht und macht es möglich, kleinere Gewinne in kurzer Zeit zu erzielen. Insgesamt ist der Börsenhandel ein komplexes Thema, das eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, von den Mechanismen von Angebot und Nachfrage bis hin zur psychologischen Wirkung der Investoren auf die Marktbewegungen. Ein grundlegendes Verständnis dieser Faktoren ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu managen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stoffaufbereitung

Stoffaufbereitung ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Rohstoffindustrie verwendet wird, insbesondere im Bergbau und der chemischen Verarbeitung. Es bezieht sich auf den Prozess der Aufbereitung von Rohstoffen...

Kundenfang

Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....

Finanzgeografie

Finanzgeografie, auch bekannt als räumliche Finanzwissenschaft oder geografische Finanzen, ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich mit der räumlichen Organisation und Verteilung von Finanzaktivitäten befasst. Diese Aktivitäten umfassen Finanzmärkte, Institutionen, Anlagen...

Reisevertragsrecht

Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...

Subadditivität

Subadditivität bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Eigenschaft von Portfolios oder Investmentstrategien, bei der der kombinierte Nutzen oder Wert des Gesamtportfolios oder der Gesamtstrategie kleiner oder genau so groß...

Product Buy Back

Definition: Produkt Rückkauf Der Begriff "Produkt Rückkauf" (Product Buy Back) bezieht sich auf eine spezifische Transaktionsart, bei der ein Unternehmen eigene Aktien, Anleihen, Kredite oder andere Finanzinstrumente zurückkauft, die zuvor an...

funktionale Einkommensverteilung

"Funktionale Einkommensverteilung" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Verteilung des Einkommens auf verschiedene Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital und...

Kohonen-Karte

Kohonen-Karte – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Kohonen-Karte, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, ist ein leistungsstarkes Tool, das in den Kapitalmärkten für die Analyse und Visualisierung von Daten...

Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV)

Die Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) ist eine rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die Durchführung der Körperschaftsteuer regelt. Diese Verordnung enthält detaillierte Vorschriften, die von Unternehmen bei der Berechnung und Zahlung der Körperschaftsteuer...

Schufa

Die Schufa Holding AG ist Deutschlands bekannteste und größte Wirtschaftsauskunftei und bietet Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen in Deutschland an. Die Abkürzung "Schufa" steht für "Schutzgemeinschaft für...