Eulerpool Premium

nach Besicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nach Besicht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

nach Besicht

"Nach Besicht" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Bedingungen bezieht, die nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts festgelegt werden.

Es bezieht sich auf die Verhandlungen und Absprachen zwischen potenziellen Käufern und Verkäufern, um den Preis und die Bedingungen des Geschäfts zu klären. In den meisten Fällen findet eine Besichtigung statt, wenn potenzielle Investoren oder Käufer den Vermögenswert persönlich inspizieren möchten, um sein Potenzial und seinen Zustand zu bewerten. Nach der Besichtigung können sie ein Angebot abgeben und über die Bedingungen des Geschäfts verhandeln. Dieser Prozess wird als "nach Besicht" bezeichnet. Bei "nach Besicht" geht es nicht nur um den Preis des Vermögenswerts, sondern auch um andere wichtige Aspekte wie Finanzierungsoptionen, mögliche Reparatur- oder Renovierungskosten und den Zeitrahmen für den Abschluss der Transaktion. Es ist unerlässlich, dass alle beteiligten Parteien die Bedingungen und Vereinbarungen schriftlich festhalten, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden. Im Immobilienmarkt können "nach Besicht" Verhandlungen eine große Rolle spielen, um sicherzustellen, dass der endgültige Preis und die Konditionen fair und akzeptabel sind. Sowohl der potenzielle Käufer als auch der Verkäufer haben die Möglichkeit, ihre Standpunkte und Erwartungen während dieser Phase zu vertreten. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann "nach Besicht" auch auf die Analyse eines Vermögenswerts abzielen, insbesondere im Hinblick auf Investitionsmöglichkeiten in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Investoren nutzen diese Zeit nach einer gründlichen Prüfung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Es ermöglicht ihnen, die Potenziale des Vermögenswerts zu bewerten und mögliche Renditen oder Risiken zu analysieren. Zusammenfassend ist "nach Besicht" ein essenzieller Begriff im Bereich des Capital Markets und der Immobilienbranche. Es beschreibt den Prozess und die Verhandlungen nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts, bei dem die Käufer und Verkäufer den Preis und die Bedingungen des Geschäfts festlegen. Die gründliche Evaluation während dieser Phase ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rohstoffabkommen

Rohstoffabkommen ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Handels häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Abkommen zwischen zwei oder mehreren Ländern, in dem sie...

buchtechnische Kostenauflösung

Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Risikogeschäft

Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...

gemischtwirtschaftliches Unternehmen

"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet. In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich...

Arrestverfahren

Arrestverfahren: Das Arrestverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Gläubiger ermöglicht, vorläufige Sicherheitsmaßnahmen gegen einen Schuldner zu ergreifen, um die Erfüllung einer geldlichen Forderung sicherzustellen. Dieses Verfahren wird häufig in...

Mindestgebot

Mindestgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das niedrigste Gebot zu beschreiben, das ein potenzieller Käufer für ein Wertpapier abgeben kann. Es bezieht sich auf den...

Amtsprinzip

Das Amtsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Finanzwelt, das die Art und Weise, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen oder einer Organisation verteilt sind, beschreibt. Es bezieht...

private Kosten

"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...

EWI

EWI steht für Elliot Wave International, ein renommiertes Unternehmen für technische Analyse und prognostische Dienstleistungen im Bereich der Finanzmärkte. EWI wurde 1979 von Robert Prechter gegründet und hat sich seitdem...

Kaufrisiko

Kaufrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Anleger ausgesetzt ist, wenn er eine Investition tätigt. Es umfasst die Möglichkeit, dass der Wert des gekauften Vermögenswerts sinkt oder dass der...