strategische Geschäftsfeldkurve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Geschäftsfeldkurve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten.
Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen und die Allokation von Ressourcen in einem Unternehmen. Die Kurve stellt die verschiedenen Geschäftsfelder eines Unternehmens grafisch dar und ordnet sie nach dem relativen Marktanteil und dem Marktwachstum. Der relative Marktanteil gibt Aufschluss darüber, wie gut das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern in einem bestimmten Geschäftsfeld positioniert ist. Das Marktwachstum zeigt die Attraktivität des jeweiligen Marktes an. Die strategische Geschäftsfeldkurve ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsfelder in verschiedene Kategorien einzuteilen: Fragezeichen, Sterne, Cash Cows und Hunde. Fragezeichen sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie erfordern eine hohe Investition, um ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Sterne sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie sollen weiterentwickelt und ausgebaut werden, um ihre Marktposition zu stärken. Cash Cows sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil, aber niedrigem Marktwachstum. Sie erzeugen einen hohen Cashflow und sollten genutzt werden, um in Fragezeichen oder Sterne zu investieren. Hunde sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und niedrigem Marktwachstum. Sie haben wenig strategischen Wert und sollten entweder restrukturiert oder aufgegeben werden. Indem Unternehmen ihre Geschäftsfelder anhand der strategischen Geschäftsfeldkurve analysieren, können sie ihre Ressourcen effizienter einsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Sie können Wachstumschancen identifizieren und strategische Entscheidungen treffen, die langfristigen Erfolg und Rentabilität fördern. Bei der Anwendung der strategischen Geschäftsfeldkurve ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig ihre Positionierung überprüfen und die Kurve an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Die Geschäftsfeldanalyse sollte auch mit anderen strategischen Analysewerkzeugen kombiniert werden, um ein umfassendes Bild der Unternehmenssituation zu erhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Fachbegriffen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Investment-Glossar deckt alle Aspekte des Aktienhandels, von Krediten und Anleihen bis hin zu Geldmarktprodukten und Kryptowährungen, ab. Unsere Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und von Experten überprüft, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Informationen haben. Erfahren Sie mehr über die strategische Geschäftsfeldkurve und andere wichtige Konzepte und Tools für erfolgreiche Investments auf Eulerpool.com.Sollkonzept
"Sollkonzept" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Konzept im Finanz- und Rechnungswesen bezieht. Im Kontext von Investitionen bezeichnet das Sollkonzept eine systematische Planung...
Business Ethics
Die "Unternehmensethik" bezieht sich auf die Grundsätze und Werte, die das Verhalten und die Geschäftspraktiken eines Unternehmens bei der Durchführung seiner Aktivitäten bestimmen. Es handelt sich um ein Konzept, das...
Van-Westendorp-Methode
Die Van-Westendorp-Methode ist eine marktforschungsbasierte Preismodellierungstechnik, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Diese Methode, benannt nach dem niederländischen Marktforscher Peter Van Westendorp, ist ein effektives Instrument,...
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP) ist ein grundlegendes Konzept der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, eine kohärente und einheitliche Stimme der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf außenpolitische und sicherheitspolitische...
Raubkopie
Raubkopie - Definition, Prohibited Practice, and Legal Implications Die Term Raubkopie bezieht sich auf eine hochgradig rechtswidrige Praxis im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Raubkopie ist...
Wisdom of the Crowd
Die "Weisheit der Masse" bezieht sich auf das Konzept, dass eine große Gruppe von Menschen kollektiv über bessere Informationen, Vorhersagen und Entscheidungen verfügen kann als Einzelpersonen oder Experten. Dieses Konzept...
Verbrauchsteuern
Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern, die auf bestimmte Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie werden auch als Verkehrssteuern bezeichnet und dienen dazu, den Konsum dieser Güter zu besteuern. Diese Steuern wirken...
Softwarewerkzeug
"Softwarewerkzeug" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf ein leistungsstarkes Werkzeug oder eine Anwendung, die in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Dieses einzigartige Werkzeug zeichnet sich durch seine...
Medianwähler-Konzept
Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....
Senat
Definition: Der Senat ist ein Organ innerhalb des deutschen Kapitalmarktes, das eine bedeutende Rolle bei der Regulierung, Überwachung und Kontrolle von Finanzmärkten spielt. In Deutschland werden Senatsverfahren von den zuständigen...