unmittelbarer Besitzer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unmittelbarer Besitzer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Unmittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die unmittelbar physischen Besitz eines bestimmten Vermögenswerts, wie Aktien, Anleihen oder sonstigen Finanzinstrumenten, hat.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den tatsächlichen Inhaber des Vermögenswerts, der über ein direktes Eigentumsrecht verfügt und das volle Nutzungsrecht sowie die volle Kontrolle über den Vermögenswert besitzt. Der "unmittelbare Besitzer" unterscheidet sich vom "wirtschaftlichen Eigentümer", da letzterer eine Person oder Einrichtung ist, die zwar nicht den physischen Besitz des Vermögenswerts hat, aber dennoch von den wirtschaftlichen Vorteilen, wie etwa Dividendenausschüttungen oder Zinszahlungen, profitiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der "unmittelbare Besitzer" auf die Person oder Einrichtung, die den direkten Zugriff auf den Vermögenswert hat und die Entscheidungsbefugnis über den Umgang mit dem Vermögenswert besitzt. Insbesondere im Bereich der Aktienmärkte stellt der "unmittelbare Besitzer" sicher, dass die physischen Aktienzertifikate in seinem Besitz sind. Im Falle von Anleihen ist der "unmittelbare Besitzer" diejenige Partei, die über den tatsächlichen Besitz der Anleihe verfügt und somit berechtigt ist, die Zinszahlungen zu erhalten. Auch in den Bereichen Geldmarkt und Kryptowährungen ist der "unmittelbare Besitzer" von großer Bedeutung, da er die Kontrolle über den Vermögenswert hat und somit Entscheidungen in Bezug auf Handel, Verkauf oder Ausübung von Rechten treffen kann. Der Begriff "unmittelbarer Besitzer" ist daher von entscheidender Bedeutung, um die physische Kontrolle und das Eigentum an Vermögenswerten in den verschiedenen Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieser Begriff wird von Investoren, Finanzinstituten und Regulierungsbehörden verwendet, um die verschiedenen Rollen und Rechte der Parteien zu definieren, die an Transaktionen und Investitionen in den Kapitalmärkten beteiligt sind. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Begriffen wie dem "unmittelbaren Besitzer" sowie eine Vielzahl anderer Finanzbegriffe. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine vollständige und verlässliche Quelle für alle Informationen bereitzustellen, die sie für ihre Kapitalmarktaktivitäten benötigen. Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung, um das Verständnis und die Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern.Gewährvertrag
"Gewährvertrag" in einfachen Worten ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, wobei eine Partei die Verpflichtung eingeht, eine bestimmte Leistung oder eine Sicherheit bereitzustellen, während die andere Partei dafür verantwortlich...
SADT
SADT steht für Structural Analysis and Design Technique und bezieht sich auf eine systematische Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen in der Softwareentwicklung. SADT wurde ursprünglich in den 1970er...
Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche bezeichnet die Schnittstelle zwischen einem Benutzer und einem Computersystem. Sie stellt das visuelle und interaktive Element dar, über das der Nutzer mit dem System kommuniziert und seine Handlungen ausführt....
Subsumtion
Subsumtion (Subsumtion) Die Subsumtion ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Einordnung eines spezifischen Falls oder einer speziellen Situation in eine allgemeine Regel oder...
BAZ
BAZ ist eine Abkürzung für "Bazille-Auftrags-Zertifikate" und bezieht sich auf spezielle Finanzinstrumente, die von Banken oder Finanzinstituten emittiert werden. Diese Zertifikate bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung einer bestimmten...
Nutzenvergleich
Der Nutzenvergleich ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren. Er ermöglicht es ihnen, verschiedene Anlageoptionen zu vergleichen und...
Störfall-Verordnung
Störfall-Verordnung ist eine Rechtsverordnung in Deutschland, die den Umgang mit industriellen Anlagen regelt, welche gefährliche Stoffe verwenden oder freisetzen können. Diese Verordnung wurde mit dem Ziel der Prävention und Kontrolle...
Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
Annahmezwang
Annahmezwang ist ein Begriff aus dem deutschen Aktienrecht, der sich auf die Verpflichtung bezieht, ein öffentliches Übernahmeangebot von Aktionären anzunehmen. Diese Verpflichtung ist in §35 Abs. 2 Satz 1 des...
Development Finance Companies
Entwicklungsförderungsgesellschaften sind Finanzinstitute oder Kapitalgesellschaften, die speziell darauf ausgerichtet sind, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum von aufstrebenden Märkten zu fördern. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung...