unvertretbare Handlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvertretbare Handlung für Deutschland.
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen werden kann, ohne dass eine Genehmigung oder Zustimmung von anderen erforderlich ist.
Dies bezieht sich insbesondere auf Transaktionen oder Geschäfte, bei denen keine Vertretung oder Vollmacht durch einen Dritten erforderlich ist. Im Kontext von Aktienmarktgeschäften bedeutet eine unvertretbare Handlung, dass ein Investor eigenständig Entscheidungen treffen und Transaktionen vornehmen kann, ohne auf die Zustimmung oder Anweisungen eines anderen angewiesen zu sein. Dies gilt sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Wertpapieren. Ein Investmentprofi kann beispielsweise unvertretbare Handlungen ausführen, indem er eigenständig Aktien kauft oder verkauft, ohne die direkte Genehmigung eines Fondsverwalters oder einer Investmentbank einholen zu müssen. Im Bereich von Anleihen und Krediten bezieht sich die unvertretbare Handlung auf den Kunden selbst, der eigenständig über den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten entscheidet. Dies bedeutet, dass ein Anleger Transaktionen ohne Einbeziehung eines Vermittlers oder Beraters tätigen kann. Dies gibt dem Investor mehr Kontrolle und Flexibilität bei seinen Anlageentscheidungen. Auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen wird der Begriff unvertretbare Handlung verwendet. Hier können Benutzer eigenständig Transaktionen vornehmen, ohne dass eine Bank oder ein Finanzinstitut als Vermittler fungieren muss. Das Konzept der unvertretbaren Handlung ist einer der zentralen Grundsätze von Kryptowährungen, da sie auf dezentralen Netzwerken basieren und direkt von den Nutzern gesteuert werden. Insgesamt ermöglicht die unvertretbare Handlung den Marktteilnehmern größere Unabhängigkeit und Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen. Sie sind nicht mehr an die Anweisungen oder Genehmigungen von Dritten gebunden und können eigenständig handeln. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen und eine pragmatischere Umsetzung von Anlagestrategien. Um mehr über Begriffe wie unvertretbare Handlung und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, können Sie gerne unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com besuchen. Dort finden Sie eine fundierte und umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die von unserem Team aus erstklassigen Experten erstellt wurde. Wir sind stolz darauf, Ihnen die weltweit beste und größte Sammlung von Fachwissen über Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des Investierens!alternative Rückversicherung
Die alternative Rückversicherung bezieht sich auf ein spezifisches Rückversicherungsmodell, das sich von herkömmlichen Rückversicherungsmethoden unterscheidet. Im Gegensatz zur traditionellen Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer Risiken von einem Erstversicherer übernimmt, werden...
Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...
extensives Wachstum
"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden. Im Gegensatz...
Loko-Geschäft
Loko-Geschäft: Definition, Erklärung und Anwendung im Finanzwesen Das Loko-Geschäft, auch bekannt als "Lokomarkt-Geschäft", bezieht sich auf eine spezielle Art von börsengehandelten Derivaten, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet sind. Insbesondere ist...
originärer Zins
Der Begriff "originärer Zins" bezieht sich auf den natürlichen Zinssatz, der den Teil der Gesamtrendite eines Wertpapiers repräsentiert, der nicht mit Risiken oder anderen Faktoren verbunden ist. Dieser Zinssatz wird...
Teilwertabschreibung
Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wertverlust einer Vermögensposition, der aufgrund einer dauerhaften Wertminderung entstanden ist. Für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, Anleihen...
Marketing Assessment
Marketing Assessment beschreibt die umfassende Evaluierung der Marketingstrategien und -aktivitäten eines Unternehmens, um deren Effektivität und Effizienz zu beurteilen. Es beinhaltet die Analyse und Bewertung der verschiedenen Marketingkanäle, -botschaften und...
Gewinnschwelle
Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Punkt,...
Anlagendeckung
Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...
Onlinedienst
Onlinedienst: Definition eines Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Onlinedienst bezeichnet eine Onlineplattform oder eine Webseite, die speziell für die Anforderungen von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Plattformen...