unvertretbare Handlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unvertretbare Handlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen werden kann, ohne dass eine Genehmigung oder Zustimmung von anderen erforderlich ist.
Dies bezieht sich insbesondere auf Transaktionen oder Geschäfte, bei denen keine Vertretung oder Vollmacht durch einen Dritten erforderlich ist. Im Kontext von Aktienmarktgeschäften bedeutet eine unvertretbare Handlung, dass ein Investor eigenständig Entscheidungen treffen und Transaktionen vornehmen kann, ohne auf die Zustimmung oder Anweisungen eines anderen angewiesen zu sein. Dies gilt sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Wertpapieren. Ein Investmentprofi kann beispielsweise unvertretbare Handlungen ausführen, indem er eigenständig Aktien kauft oder verkauft, ohne die direkte Genehmigung eines Fondsverwalters oder einer Investmentbank einholen zu müssen. Im Bereich von Anleihen und Krediten bezieht sich die unvertretbare Handlung auf den Kunden selbst, der eigenständig über den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten entscheidet. Dies bedeutet, dass ein Anleger Transaktionen ohne Einbeziehung eines Vermittlers oder Beraters tätigen kann. Dies gibt dem Investor mehr Kontrolle und Flexibilität bei seinen Anlageentscheidungen. Auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen wird der Begriff unvertretbare Handlung verwendet. Hier können Benutzer eigenständig Transaktionen vornehmen, ohne dass eine Bank oder ein Finanzinstitut als Vermittler fungieren muss. Das Konzept der unvertretbaren Handlung ist einer der zentralen Grundsätze von Kryptowährungen, da sie auf dezentralen Netzwerken basieren und direkt von den Nutzern gesteuert werden. Insgesamt ermöglicht die unvertretbare Handlung den Marktteilnehmern größere Unabhängigkeit und Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen. Sie sind nicht mehr an die Anweisungen oder Genehmigungen von Dritten gebunden und können eigenständig handeln. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen und eine pragmatischere Umsetzung von Anlagestrategien. Um mehr über Begriffe wie unvertretbare Handlung und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, können Sie gerne unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com besuchen. Dort finden Sie eine fundierte und umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die von unserem Team aus erstklassigen Experten erstellt wurde. Wir sind stolz darauf, Ihnen die weltweit beste und größte Sammlung von Fachwissen über Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des Investierens!Gewerbemietvertrag
"Weltweit führende Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellen, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...
Marktänderung
Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...
EFRE
EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und ist ein bedeutendes Instrument der Europäischen Union (EU) zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten. Der EFRE...
Misfit
Misfits sind Aktien, deren Wertentwicklung nicht den allgemeinen Trend des Marktes widerspiegelt. In der Finanzwelt wird dieser Begriff oft verwendet, um eine Aktie zu beschreiben, die entweder überdurchschnittlich positiv oder...
Doppelbesteuerung
Doppelbesteuerung (double taxation) bezieht sich auf die Situation, in der ein Steuersubjekt in zwei verschiedenen Rechtssystemen, insbesondere in zwei verschiedenen Ländern, für das gleiche steuerpflichtige Einkommen oder Vermögen besteuert wird....
Zinswucher
Zinswucher ist ein juristischer Begriff, der den Missbrauch von Zinsen oder Wucherzinsen beschreibt. Dieses unethische Verhalten tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation übermäßig hohe Zinsen für ein Darlehen...
Alterseinkünftegesetz (AltEinkG)
Das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) ist ein deutsches Steuerrecht, das speziell auf die Besteuerung von Einkünften im Zusammenhang mit Ruhestands- und Altersvorsorgeleistungen abzielt. Es wurde im Jahr 2005 verabschiedet und trat vollständig...
Faktornachfrage
Faktornachfrage ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das den Bedarf an Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Nachfrage nach Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und...
Kostenwert
Kostenwert, auch als "Cost Value" bekannt, ist ein finanztechnischer Begriff, der den Wert einer Anlage oder eines Portfolios auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig im...
doppelte Auktion
Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für...