wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird.
Es handelt sich um ein Konzept, das insbesondere für steuerliche Zwecke von großer Bedeutung ist. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird definiert durch die drei wesentlichen Elemente: einen regelmäßigen, auf Dauer angelegten Betrieb, eine selbstständige Erwerbstätigkeit und das Streben nach Gewinn. Dieser Betrieb ist von besonderem Interesse, da er unter bestimmten Umständen die Steuerbefreiungen einer gemeinnützigen Organisation nicht in Anspruch nehmen kann. Dies betrifft vor allem Einnahmen, die nicht unmittelbar zur Erfüllung des steuerbegünstigten Zwecks der Organisation verwendet werden. In Deutschland regelt das Gemeinnützigkeitsrecht die Bedingungen und Grenzen für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Hierbei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie z.B. die Art und der Umfang der Tätigkeit sowie die Zusammenarbeit mit Dritten. Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe müssen ihre Gewinne versteuern und unterliegen den gleichen steuerlichen Regelungen wie Unternehmen in der Privatwirtschaft. Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" ist von großer Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von gemeinnützigen Organisationen oder Anlagen in diesem Sektor. Eine fundierte Kenntnis dieses Konzepts ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer Organisation besser einzuschätzen und mögliche Risiken abzuwägen. Als führende Website für Finanzanalysen und Finanznachrichten hat Eulerpool.com das Ziel, Anlegern eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen zu bieten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich der Bereiche Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen, enthält präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb". Unsere Definitionen sind SEO-optimiert und basieren auf umfassender Recherche und Fachkenntnis, um den Bedürfnissen unserer Leser gerecht zu werden.Antwortzeit
Antwortzeit ist ein technischer Begriff, der normalerweise in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit eines Systems oder eines Netzwerks verwendet wird. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich Antwortzeit auf die Geschwindigkeit, mit...
Kollektivarbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht bezieht sich auf ein rechtliches Fachgebiet, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf ihre kollektiven Rechte und Pflichten regelt. Es umfasst die Vereinbarungen und Verhandlungen zwischen...
Alla Rinfusa
"Alla Rinfusa" is a term predominantly used in the fields of finance and investment, particularly in capital markets. This Italian phrase, when translated to German, means "in ungeordneter, gemischter Form"...
Anschlussbeschwerde
Die Anschlussbeschwerde ist ein Begriff, der in der Rechtspraxis im Zusammenhang mit finanziellen Streitigkeiten und Verfahren im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Rechtsmittel der Beschwerde...
Beschaffungspreis
Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf den Preis,...
Sachwert
"Der Begriff 'Sachwert' beschreibt einen Vermögenswert, dessen Wert auf konkreten physischen oder materiellen Gütern beruht. Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich 'Sachwert' typischerweise auf Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe und andere...
Agentenbasierte Makroökonomik
Die Agentenbasierte Makroökonomik ist ein analytischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der auf der Idee beruht, dass das Verhalten von Individuen – genannt Agenten – die Gesamtwirtschaft beeinflusst. In diesem Modell...
Anteile anderer Gesellschafter
Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...
Bonusanspruch
Definition: Bonusanspruch bezieht sich auf das Recht eines Mitarbeiters, eine zusätzliche Vergütung zu erhalten, die nicht Teil des regulären Gehalts ist und in der Regel leistungs- oder erfolgsabhängig ist. Dieser...
internationale Marktforschung
Die "Internationale Marktforschung" ist eine Schlüsselkomponente für Anleger und Unternehmen, die in den globalen Kapitalmärkten tätig sind. Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, Informationen über internationale Märkte...