Ökofonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ökofonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ökofonds sind Investmentfonds, die sich auf ökologisch und nachhaltig orientierte Unternehmen und Projekte konzentrieren.
Diese Fonds verfolgen das Ziel, positive Veränderungen in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) zu fördern und gleichzeitig eine angemessene Rendite für die Anleger zu erzielen. Die Investitionsstrategie eines Ökofonds basiert auf der Analyse von Umweltauswirkungen und der Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen, in die investiert wird. Die Fondmanager suchen gezielt nach Unternehmen, die Umweltstandards einhalten, erneuerbare Energien nutzen, Energieeffizienz fördern und soziale Verantwortung übernehmen. Dies kann beispielsweise die Förderung von sauberem Trinkwasser, erneuerbarer Energie oder nachhaltiger Landwirtschaft umfassen. Ein wichtiger Aspekt in der Bewertung von Ökofonds ist die Einhaltung von ESG-Kriterien. Diese umfassen Umweltaspekte wie den Umgang mit Emissionen und Abfall, soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen und Menschenrechte sowie Aspekte der Unternehmensführung wie Transparenz und Geschäftsethik. Der Markt für Ökofonds hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, da immer mehr Anleger nach Möglichkeiten suchen, in nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmen zu investieren. Dies hat zu einer breiteren Auswahl an Ökofonds mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Anlagestrategien geführt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "Ökofonds" nicht eindeutig definiert ist und von verschiedenen Fondsmanagern unterschiedlich interpretiert werden kann. Daher sollten potenzielle Anleger sorgfältig prüfen, ob ein bestimmter Ökofonds ihren individuellen Anlagezielen und Werten entspricht. Insgesamt bieten Ökofonds Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategie mit ihren ethischen und umweltbezogenen Werten in Einklang zu bringen. Durch die Unterstützung nachhaltiger Unternehmen können Anleger in einen positiven Wandel investieren und gleichzeitig potenziell attraktive Renditen erzielen.Binnenprotektion
Binnenprotektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Schutzmechanismus bezieht, der von einem Unternehmen implementiert wird, um sein internes Wertsteigerungspotenzial zu...
Rückkaufsdisagio
Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...
Verlust- und Gewinnkonto
Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...
globale Unternehmenshaftung
Definition: Globale Unternehmenshaftung Die "Globale Unternehmenshaftung" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortlichkeit einer multinationalen Gesellschaft für ihre Handlungen und Unterlassungen, die sowohl in ihrem Heimatland als auch in den Ländern, in...
Stundung
"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen...
Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die allgemeinen Richtlinien und Bedingungen bezieht, die die Beziehung zwischen dem Gasversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regeln. Diese Bedingungen...
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...
Multilateral Agreement on Investment
Multilaterales Investitionsabkommen Das Multilaterale Investitionsabkommen (MAI) war ein bedeutendes Projekt, das auf globaler Ebene eine Fülle von Regeln und Standards für die Liberalisierung und den Schutz von Investitionen in den verschiedensten...
Luftverkehrsverwaltung
Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...
Einheitsfiktion
Die Einheitsfiktion ist ein Konzept der deutschen Steuergesetzgebung, das bei der steuerlichen Behandlung von Personenzusammenschlüssen, insbesondere bei Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR), Anwendung findet. Diese Fiktion besagt, dass die GbR...