Eulerpool Premium

Spende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spende für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Spende

Definition der "Spende": Eine Spende ist eine freiwillige und unentgeltliche Übertragung von Geld, Sachleistungen oder anderen Vermögenswerten an eine gemeinnützige Organisation oder eine wohltätige Zweckvereinigung.

Spenden sind eine wichtige Finanzierungsquelle für Non-Profit-Organisationen und dienen dazu, soziale, kulturelle, religiöse oder wissenschaftliche Projekte zu unterstützen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Spende auch eine Zuwendung von Geldern an politische Parteien oder Kandidaten sein, um deren Wahlkampf oder politische Aktivitäten zu fördern. Solche Spenden werden oft als "politische Spenden" bezeichnet und können verschiedene rechtliche und finanzielle Implikationen haben. Spenden sind für den Spender oft steuerlich absetzbar, insbesondere wenn sie an anerkannte gemeinnützige Organisationen geleistet werden. Dies ermöglicht es dem Spender, seine Steuerlast zu mindern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Um Missbrauch vorzubeugen, unterliegen Spenden in vielen Ländern bestimmten Vorschriften und Regularien. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass Spenden transparent, fair und nachvollziehbar sind. Regierungen und Aufsichtsbehörden haben den Auftrag, die Rechenschaftspflicht von Organisationen zu überwachen und sicherzustellen, dass Spenden rechtmäßig verwendet werden. Spenden können ein wirksames Instrument für Wohlstandstransfers sein, indem sie notleidenden Gemeinschaften helfen, Bildungs- und Gesundheitsprogramme unterstützen und den Zugang zu grundlegenden Lebensbedürfnissen wie Nahrung, Wasser oder Unterkunft ermöglichen. Darüber hinaus können Spenden auch als Mittel zur Förderung von Innovationen und Forschungsprojekten in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Technologie oder Umwelt dienen. Zusammenfassend ist eine Spende eine freiwillige finanzielle oder materielle Unterstützung, die für wohltätige, gemeinnützige oder politische Zwecke geleistet wird. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung des sozialen Wohlergehens und ermöglicht es Individuen und Organisationen, positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erntekosten

Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...

Vermittlung

Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien. Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet,...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...

User Costs

Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...

negativer Geschäfts- oder Firmenwert

Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist. Dies tritt auf,...

Fungibilien

Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten...

Triggerkonzept

Triggerkonzept ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Aktivierung von Handels- oder Investitionsstrategien basierend auf vordefinierten Ereignissen...

Eigenmarke

"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von...

Gewährleistung

Gewährleistung ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertragsrechts, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers oder Herstellers, dem Käufer...

Organization for European Economic Co-Operation

Die Organisation für Europäische Wirtschaftszusammenarbeit (OECE) wurde im Jahr 1948 gegründet und hatte das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern zu fördern. Die OECE diente als Vorläuferorganisation der...