Eulerpool Premium

Übermittlungsfehler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übermittlungsfehler für Deutschland.

Übermittlungsfehler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übermittlungsfehler

Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht.

In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, kann ein Übermittlungsfehler erhebliche Auswirkungen auf Investoren und den Handel haben. Ein Übermittlungsfehler kann auf verschiedene Weise auftreten. Dies kann beispielsweise durch technische Probleme, wie eine Unterbrechung der Internetverbindung oder fehlerhafte Datenübertragung, verursacht werden. In einigen Fällen kann ein Übermittlungsfehler auch auf menschliches Versagen zurückzuführen sein, beispielsweise wenn falsche Daten oder Informationen eingegeben werden. Die Auswirkungen eines Übermittlungsfehlers können je nach Kontext und Schweregrad variieren. Im Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten kann ein Übermittlungsfehler zu fehlerhaften Ausführungen von Transaktionen führen. Dies kann zu finanziellen Verlusten für die beteiligten Parteien führen und das Vertrauen der Anleger in den Markt beeinträchtigen. Um Übermittlungsfehler zu vermeiden, sind Unternehmen und Investoren bestrebt, robuste Systeme und Prozesse einzusetzen. Dies umfasst die Verwendung von zuverlässigen Datenübertragungsmethoden, wie sicheren Netzwerkverbindungen und effektiven Protokollen zur Fehlererkennung und -korrektur. Darüber hinaus können regelmäßige Schulungen und Überprüfungen dazu beitragen, menschliches Versagen zu reduzieren. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Übermittlungsfehler auch Auswirkungen auf die compliance-relevanten Aspekte haben kann. In einigen Fällen kann ein Übermittlungsfehler dazu führen, dass Anforderungen oder Vorschriften nicht eingehalten werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Investoren und Unternehmen sind daher dazu angehalten, die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Übermittlungsfehlern zu minimieren. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, Übermittlungsfehler zu verstehen und ein Bewusstsein für die potenziellen Risiken zu haben, die damit einhergehen können. Die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der technischen Systeme und Prozesse, sowie das Verständnis für bewährte Praktiken und aktuelle Entwicklungen in der Branche, können dazu beitragen, Übermittlungsfehler auf ein Minimum zu reduzieren und den Investoren die nötige Sicherheit zu geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Forderungsverkauf

Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt. Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten...

Kontoeröffnung

Kontoeröffnung ist ein wichtiger Prozess, der es einem Investor ermöglicht, ein Konto bei einer Finanzinstitution zu eröffnen, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu handeln. Dieser Vorgang...

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA)

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA) ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union (EU), die sich mit der Auswahl und Rekrutierung von Personal für EU-Institutionen befasst. Das EPA hat seinen Sitz...

Multi Channel Retailing

Multi-Channel-Retailing ist eine effektive Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nutzen, um Produkte und Dienstleistungen an ihre Kunden zu verkaufen. Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu maximieren und...

Direktinvestition

Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...

Faktorproportionen-Theorem

Das Faktorproportionen-Theorem ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass bei der Produktion unterschiedlicher Güter die Faktorausstattung einer Nation eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere betrachtet das Theorem den Einsatz von Arbeitskräften...

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. ist der größte gewerbliche Verbund in Europa und eine Interessenvereinigung für Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Als eine führende Organisation steht DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V....