Business

Cosan: Vom Zuckerproduzenten zum internationalen Vorreiter der grünen Energie

Ometto hat aus dem brasilianischen Zuckerproduzenten durch strategische Entscheidungen einen Weltkonzern gemacht

Eulerpool News 11. Sept. 2023, 14:00

Rubens Ometto, ein ehemaliger Ingenieurstudent aus São Paulo, hat mitten im buchstäblichen Zuckerrohrfeld aus einem unstrukturierten familiengeführten Zuckerproduzenten einen weltweiten Weltkonzern gemacht.

Heute ist Cosan einer der wichtigsten Lieferanten von nachhaltigen Treibstoffen. Ometto hat es verstanden, sein Geschäftsmodell durch kluge und risikoreiche Investitionen und Entscheidungen so zu revolutionieren, dass er auf vier unterschiedliche Arten profitieren konnte.

Er hat den Streit in seiner Familie beigelegt und den börsennotierten Konzern Cosan gegründet, dann an der brasilianischen und an der Wall Street Börse notiert, bevor sich die Weltwirtschaftskrise 2008 zuspitzte. Mit dem Einsetzen der Energiewende hat er als erster die zunehmende Nachfrage an Ethanol aus Zuckerrohr erkannt und beschlossen, die Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Lagerhaltung von Treibstoffen selbst zu steuern. Zudem hat er in das marode brasilianische Eisenbahnsystem investiert und ist dadurch mittlerweile der größte private Schienennetzbetreiber des Landes geworden.

Brasilien ist der Pionier der Technologie und der Nutzung von Ethanol als Treibstoff für Autoflotten und besitzt fast alle Pkw mit sogenannten Flex-Fuel-Motoren, die mit allen Mischverhältnissen von Ethanol und Benzin fahren können. Cosan hat nun zusammen mit anderen Unternehmen die Ethanolherstellung der zweiten Generation entwickelt, bei der die Blätter und Stängel der Pflanzen durch Enzyme in den Treibstoff verwandelt werden und die Produktion aus der gleichen Menge Zuckerrohr um bis zu 50 % steigern soll. Luís Henrique Guimarães, Chef von Cosan, sagt: „Brasilien hat die Basis, um der weltgrößte Produzent erneuerbarer Energie zu werden.“ Cosan liefert heute schon so viel elektrische Energie wie die Sieben-Millionen-Einwohner-Stadt Rio de Janeiro verbraucht, was nicht zuletzt durch die Verwendung der ausgepressten Zuckerrohrstängen zur Energiegewinnung möglich wird.

Rubens Ometto hat es geschafft, praktisch aus dem Nichts ein globales Unternehmen aufzubauen, indem er kluge Investitionen und strategische Entscheidungen getroffen hat. Seine Transformation aus einem ungeordneten Familienunternehmen hin zu einer weltweiten Energiepowererscheint nicht nur als lehrreiches, sondern auch als inspirierendes Beispiel für andere Unternehmen, die sich auf unaufhaltbare Veränderungsprozesse einstellen müssen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Rubens Ometto aus São Paulo hat es geschafft, aus einem chaotischen familiengeführten Zuckerproduzenten mitten im Zuckerrohrfeld einen Weltkonzern zu machen – Cosan, heute ein wichtiger Lieferant von nachhaltigen Treibstoffen. Mit smarten Investitionen und risikoreichen Entscheidungen hat Ometto sein Geschäftsmodell transformiert. Er hat den Familienstreit beigelegt und den börsennotierten Konzern Cosan gegründet, bevor er es an die brasilianische und an die Wall Street Börse brachte. Als der Energiewende-Boom einsetzte, erkannte er die steigende Nachfrage an Ethanol aus Zuckerrohr als erster und beschloss, die Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Lagerhaltung selbst zu steuern. Zudem investierte er in das marode brasilianische Eisenbahnsystem.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser