Business

Nemetschek liefert positivere Prognose für Geschäftsjahr 2023

Nach einem starken dritten Quartal hebt Nemetschek seine Prognose für 2023 an

Eulerpool News 24. Okt. 2023, 17:00

Der Bausoftware-Konzern Nemetschek kann nach einem guten dritten Quartal für das laufende Geschäftsjahr 2023 optimistischer in die Zukunft blicken. Der Umsatz soll nun währungsbereinigt um6 bis8 Prozent wachsen, im Vergleich zu den bisher angepeilten 4 bis 6 Prozent. Die EBITDA-Marge wird am oberen Ende des Prognosekorridors von 28 bis 30 Prozent erwartet.

Neben der starken operativen Entwicklung haben auch Nachholeffekte aus dem zweiten Quartal und Einmaleffekte in den Segmenten Design und Build zu dem hohen Wachstum beigetragen. Im dritten Quartal konnte ein Umsatz von 219,8 Millionen Euro verzeichnet werden, was einem Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

In den ersten neun Monaten lag der Umsatz bei 632,0 Millionen Euro und damit 5,5 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.

Auch das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte um 13,6 Prozent auf 71,4 Millionen Euro gesteigert werden. Die EBITDA-Marge verbesserte sich im dritten Quartal auf32,5 Prozent und lag auf Neun-Monatsbasis bei 29,8 Prozent. Am 26. Oktober dieses Jahres wird Nemetschek einen ausführlichen Neun-Monatsbericht veröffentlichen und in einer virtuellen Konferenz genauere Informationen zum Verlauf des dritten Quartals sowie der Neun-Monatszahlen präsentieren.

Der positivere Jahresausblick hat den Aktien von Nemetschek am Dienstag frischen Auftrieb gegeben. Die Papiere legten um 6,19 Prozent auf 66,60 Euro zu und waren damit Spitzenreiter im Index der mittelgroßen Börsenwerte MDAX. Der Markt zeigte sich von den starken Quartalszahlen beeindruckt und rechnet nun mit einem höheren Jahresumsatz als zuvor.

Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll am oberen Ende der Prognose von 28 bis 30 Prozent liegen. Analysten erwarten nun eine Anpassung der Markterwartungen, insbesondere beim operativen Gewinn. Jedoch gibt es für die kommenden Jahre wenig Spielraum für weitere Anpassungen.

Auch das Analysehaus Warburg Research äußerte sich positiv zu Nemetschek und beließ die Aktie auf "Hold" mit einem Kursziel von 58 Euro. Nach einem überzeugenden dritten Quartal hat das Unternehmen den Umsatzausblick angehoben und geht nun von einer EBITDA-Marge am oberen Ende der Zielspanne aus. Analyst Andreas Wolf kündigte an, seine Schätzungen zu überprüfen.

Die Aktien von Nemetschek können sich trotz des jüngsten Rücksetzers über eine ansehnliche Kursentwicklung von fast 40 Prozent seit Beginn des Jahres freuen. Dennoch ist der Weg zum Rekordhoch von rund 116 Euro aus dem November 2021 noch weit. Die Analysten des Investmenthauses Oddo BHF sind ebenfalls optimistisch und erhöhten das Kursziel auf 85 Euro. Damit sehen sie Potenzial für eine Fortsetzung der Erholung und den Sprung über das Jahresrekord von 75,32 Euro aus dem Juni.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser