Rheinmetall verteidigt Sportsponsoring und sieht wachsende Akzeptanz

Rüstungskonzern Rheinmetall weist Kritik am Sportsponsoring zurück – Kontroverse um Engagement bleibt bestehen.

14.6.2024, 12:12
Eulerpool News 14. Juni 2024, 12:12

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat die jüngste Kritik an seinen Sportsponsoring-Aktivitäten zurückgewiesen. Laut Peter Sebastian Krause, Personalvorstand des Düsseldorfer DAX-Unternehmens, soll das Engagement eine Debatte anstoßen, „ob solch ein Engagement eines Rüstungskonzerns nun, nach der Zeitenwende, normal ist oder eben noch nicht“. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ betonte Krause, dass die bisherige Resonanz sehr erfreulich sei.

Rheinmetall hatte zuletzt Werbeverträge mit dem Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund (BVB) und dem Eishockey-Traditionsclub Düsseldorfer EG abgeschlossen. Nach der Bekanntgabe der Kooperation mit Rheinmetall gab es jedoch erhebliche Kritik am BVB. Pazifisten, Menschenrechtsorganisationen und auch Teile der Fans äußerten ihren Unmut darüber, dass der Verein Geld von einem Rüstungskonzern annimmt.

Krause erläuterte weiter, dass das Sponsoring auch dazu diene, „mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit bei potenziellen Bewerbern“ zu erzeugen. Angesichts der großen Nachfrage nach Rüstungsgütern plant Rheinmetall, in diesem Jahr 5000 neue Stellen in Deutschland zu besetzen.

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebt Deutschlands größter Rüstungskonzern ein erhebliches Wachstum. Die Nachfrage nach Munition, Panzern und Flugabwehrsystemen stieg rapide an. Der Auftragsbestand erhöhte sich seit Anfang 2022 um rund 10 Milliarden Euro auf 24 Milliarden Euro. Der Umsatz des Unternehmens soll in diesem Jahr 10 Milliarden Euro erreichen.

Mit seinen rund 30.000 Beschäftigten ist Rheinmetall auf Expansionskurs und reagiert damit auf die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen. Das Unternehmen sieht in seinem Sportsponsoring nicht nur eine Möglichkeit zur Steigerung der Markenbekanntheit, sondern auch einen Weg, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und neue Talente zu gewinnen.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser