US-Auto-Giganten zittern: Gewerkschaft zündet Streik-Zündschnur!

Im festgefahrenen Tarifstreit bei den Autokonzernen General Motors, Ford und Stellantis in den USA ruft die UAW erneut zu einem Streik auf

16.8.2023, 15:30
Eulerpool News 16. Aug. 2023, 15:30

Analysten taxiieren die Wahrscheinlichkeit eines Streiks bei den US-amerikanischen Autobauern General Motors, Ford und Stellantis auf mehr als 50 Prozent.

Grund dafür ist der festgefahrene Tarifstreit, der bisher nur wenig Fortschritte erzielen konnte. Um hier ein Zeichen zu setzen, erklärt die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) allen Beschäftigten am Dienstag (Ortszeit) ein Votum über einen Streik. Für die Abstimmung bis zum 24. August käme ein Ja-Votum einem Zeichen gleich, "dass wir den Mist und Schrott satt haben, mit dem sie uns abspeisen wollen".

Die UAW fordert 40 Prozent mehr Lohn in vier Jahren für die 150.000 Beschäftigten bei den "Big Three" sowie die Abschaffung eines gestaffelten Lohnsystems und Tarifverträge für die Mitarbeitenden von Batteriewerken. Nach eigenen Angaben hat die Gewerkschaft mehr als 825 Millionen US-Dollar an Streikkasse, aus der im Fall eines Arbeitskampfes jedem Mitglied 500 Dollar pro Woche ausgezahlt werden würde.

Die Autokonzerne sehen sich durch die Forderung der UAW aber vor einer schwerwiegenden Entscheidung gestellt. Schätzungen der Deutschen Bank zufolge kostet ein unbefristeter Arbeitskampf jeden Autobauer 400 bis 500 Millionen Dollar pro Woche. Die Konzerne sehen sich aber auch dazu verpflichtet, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen und je nach Schwierigkeit der Situation ein Zeichen der Rücksicht zu zeigen.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser