Business

Wall Street belohnt Aktionäre – Banken kündigen Milliardenrückkäufe und Dividendensteigerungen an

US-Großbanken erhöhen Dividenden und starten milliardenschwere Aktienrückkäufe – getrieben von lockererer Regulierung und soliden Stresstests.

Eulerpool News 3. Juli 2025, 08:00

Die größten US-Banken haben nach dem Bestehen der diesjährigen Stresstests der Federal Reserve umfangreiche Kapitalausschüttungen an ihre Aktionäre angekündigt. JPMorgan Chase, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Bank of America planen Milliardenrückkäufe eigener Aktien sowie signifikante Dividendenerhöhungen – gestützt auf eine gelockerte Regulierung und günstigere Testvorgaben.

JPMorgan wird sein vierteljährliches Dividendenvolumen ab dem nächsten Quartal um 7 Prozent anheben und zusätzlich Aktien im Wert von bis zu 50 Milliarden US-Dollar zurückkaufen. Goldman Sachs kündigte eine Dividendensteigerung von 33 Prozent an, Morgan Stanley genehmigte ein Rückkaufprogramm in Höhe von 20 Milliarden Dollar. Auch Bank of America (plus 8 Prozent), Citi (plus 7 Prozent) und BNY Mellon (plus 13 Prozent) erhöhten ihre Ausschüttungen.

Die Rückkehr großzügiger Kapitalausschüttungen markiert eine Wende nach Jahren strenger regulatorischer Auflagen infolge der Finanzkrise 2008. Analysten verweisen auf ein spürbar entspannteres Aufsichtsregime: Die diesjährigen Stresstests wurden mit einem deutlich milderen Rezessionsszenario durchgeführt als im Vorjahr. Laut Fed mussten die getesteten Banken nur einen Rückgang ihrer Tier-1-Kapitalquote um durchschnittlich 1,8 Prozentpunkte hinnehmen – deutlich weniger als der Rückgang von 2,8 Prozentpunkten im Vorjahr.

22 Institute bestanden den Test, darunter auch kleinere Häuser wie PNC und BNY Mellon. Der Stressindikator dient den Banken zur Berechnung ihrer Mindestkapitalanforderungen. Daraus ergibt sich, wie viel Kapital sie über das regulatorisch erforderliche Maß hinaus halten – und somit potenziell an Aktionäre ausschütten können.

Die Maßnahmen kommen vor dem Hintergrund wachsender Erwartungen, dass die Fed künftig Durchschnittswerte mehrerer Stresstests zur Bemessung der Kapitalanforderungen nutzen könnte. Die zuständige Vize-Vorsitzende Michelle Bowman hatte sich jüngst für ein solches Verfahren ausgesprochen, um Schwankungen in der Kapitalplanung zu glätten.

Bankenwerte reagierten auf die Ankündigungen verhalten, haben in den Tagen zuvor aber bereits Kursgewinne verzeichnet. Beobachter sehen in den Maßnahmen den Auftakt zu einer neuen Ära der Bankenregulierung – geprägt von weniger stringenten Kapitalvorgaben und einer Rückkehr zur aktiven Ausschüttungspolitik.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser