Business

Zurich-Aktie im Höhenflug! Zurich Insurance: Wiederholter Erfolg wie im Vorjahr – Anleger begeistert!

Die Zurich-Gruppe hat in der ersten Jahreshälfte 2023 mit dem Betriebsgewinn das sehr gute Ergebnis aus dem Vorjahr wieder erreicht

Eulerpool News 11. Aug. 2023, 11:00

Die Zurich-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2023 ein gutes Ergebnis erzielt: Der Business Operating Profit (BOP) lag bei 3,72 Milliarden US-Dollar und etwas niedriger als der Wert des Vorjahrs.

Der Konzerngewinn betrug 2,49 Milliarden Dollar, was einem Anstieg um 6 Prozent entspricht. Es wird erwähnt, dass der Anstieg vor allem mit vorteilhaften Entwicklungen bei den Kapitalanlagen zusammenhängt sowie mit der Rechnungslegung (IFRS 17/9), die angepasst und die Vorjahreswerte revidiert wurden.

Im Bereich Schaden- und Unfallversicherung ging der Betriebsgewinn um 6 Prozent auf 2,25 Milliarden US-Dollar zurück, wäre aber bei Beachtung aller Einflussfaktoren um 3 Prozent gestiegen. Dennoch lag der Schaden-Kosten-Satz nur leicht um 1,3 Prozentpunkte auf einem äusserst lukrativen Niveau. Bedeutend dazu trug auch die 6-prozentige Preiserhöhung bei, sodass sich die Bruttoprämien um 8 Prozent auf 24,7 Milliarden Dollar erhöhten und die Versicherungserträge sich auf 20,2 Milliarden Dollar (+8%) belaufen. Im Lebensversicherungsgeschäft stieg der Betriebsgewinn um 11 Prozent auf 0,9 Milliarden Dollar - sogar um 18 Prozent bei gleichbleibenden Faktoren.

Konzernchef Mario Greco betonte, dass man weiterhin auf organisches Wachstum fokussiere und der Konzern gut kapitalisiert sei. Die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) lag bei 263 Prozent, wobei die angestrebte Quote von über 160 Prozent eingehalten wurde. Entsprechend der vorgelegten Zahlen konnte die Zurich an der Börse punkten.

Analysten reagierten positiv auf die Entwicklungen der Zurich. Georg Marti von der ZKB bestätigte operative gesunde Entwicklungen sowie profitables Wachstum im Nichtlebensversicherungsgeschäft, während die Lebensversicherung Gewinne einfahren würde. Claudia Gaspari von Barclays betonte, dass Preiserhöhungen in den USA für die starken Ergebnisse verantwortlich seien. Übergreifend äusserten sich Analysten eher enttäuscht über Ergebnisse im US-Geschäft und ein paar wenige Verschlechterungen. Trotzdem seien die Ergebnisse auf den ersten Blick stark ausgefallen.

Die Aktien der Zurich konnten zu Kursen von 430,70 Franken um 2,50 Prozent vorrücken und die Einbussen der ersten Jahreshälfte 2023 eingrenzen. Der Kurs lagursprünglich bei 441 Franken zum Jahresstart.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser