Technology

Nvidia erreicht 4-Billionen-Dollar-Marke – KI-Chipgigant profitiert von globalem Nachfrageboom

Nvidia übersteigt erstmals 4 Billionen Dollar Marktwert – KI-Boom, US-Technachfrage und Nahost-Deals treiben Aktie.

Eulerpool News 11. Juli 2025, 17:00

Mit einem Kursanstieg auf bis zu 164,42 US-Dollar überschritt Nvidia am Mittwoch vorübergehend die symbolträchtige Marke von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung. Auch wenn der Handelstag mit einem Kursplus von 1,8 % und einem Börsenwert von 3,97 Billionen Dollar endete, unterstrich das Rekordhoch die Dominanz des KI-Chipherstellers in einem überhitzten Technologiesektor.

Seit Anfang Mai hat sich der Aktienkurs um mehr als 40 % erhöht – beflügelt durch geopolitische Entspannungssignale von US-Präsident Trump gegenüber China und eine Reihe milliardenschwerer Chip-Lieferabkommen im Nahen Osten. Nvidia überholte damit erneut Apple, das Ende 2024 mit 3,92 Billionen Dollar bewertet war.

Besonders profitiert Nvidia von seiner Quasi-Monopolstellung bei GPUs für den Trainingsbetrieb generativer KI-Modelle – allen voran ChatGPT von OpenAI. Die Nachfrage nach leistungsfähigen Grafikprozessoren ist seit dem Launch von ChatGPT im November 2022 explodiert. Seitdem hat Nvidia seine Marktkapitalisierung in weniger als zwei Jahren vervierfacht: 2023 durchbrach das Unternehmen erstmals die 1- und 2-Billionen-Dollar-Grenzen, 2024 folgte die 3-Billionen-Marke.

Im vergangenen Quartal meldete der Konzern einen Umsatzsprung um 70 % gegenüber dem Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten Erlöse in Höhe von fast 200 Mrd. US-Dollar – ein Plus von 55 %. Der prognostizierte Nettogewinn liegt bei 105 Mrd. Dollar, mit einer Bruttomarge von über 70 %.

Trotz Exportrestriktionen nach China bleibt der Optimismus unter Anlegern ungebrochen. Hoffnungsträger sind sogenannte „sovereign AI“-Projekte in Europa und der Golfregion sowie die ungebrochene Nachfrage großer US-Techkonzerne. Zweifel an der Wachstumsdynamik zu Jahresbeginn – etwa nach dem Erscheinen effizienter Konkurrenzmodelle aus China – wurden von den jüngsten Finanzkennzahlen weitgehend zerstreut.

Auch starke Umsatzzuwächse bei Start-ups wie OpenAI und Anthropic stärken das Vertrauen in die Nachhaltigkeit des KI-Booms. OpenAI etwa meldete im Mai eine Verdopplung der Annual Recurring Revenue auf 10 Mrd. US-Dollar, Anthropic lag laut Schätzungen bei rund 4 Mrd.

„Je mehr KI, desto besser die Marge“, kommentierte Nvidia-CEO Jensen Huang jüngst. „Was mich umtreibt, ist nicht zu viel, sondern zu wenig KI.“

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser