Absatzstabilität bei BMW: Deutsche Autobauer trotzen schwierigem Marktumfeld

Eulerpool Research Systems 10. Juli 2025

Takeaways NEW

  • BMW hält nahezu das Vorjahresniveau bei Fahrzeugauslieferungen, trotz Herausforderungen.
  • China bleibt ein Unsicherheitsfaktor für deutsche Autobauer, während Europa von Elektrofahrzeugen profitiert.
In einem herausfordernden Automarktumfeld zeigen sich die deutschen Autobauer bemerkenswert resilient, und BMW bildet hier keine Ausnahme. Der Münchner Hersteller konnte im ersten Halbjahr mit 1.207.388 ausgelieferten Fahrzeugen seiner Marken BMW, Mini und Rolls-Royce nahezu das Vorjahresniveau halten und verzeichnete lediglich einen leichten Rückgang von 0,5 Prozent. Auffallend positiv wirkte sich das zweite Quartal aus, in dem BMW einen Anstieg von 0,4 Prozent verbuchte. Ähnlich wie die gesamte Automobilbranche steht auch BMW vor erheblichen Herausforderungen. Der Wettbewerb auf dem lukrativen chinesischen Markt verschärft sich zusehends, und in Nordamerika belasten Zölle das Geschäft. Dennoch hat sich BMW im globalen Vergleich gut behauptet. Während Mercedes-Benz und Audi Absatzrückgänge verzeichnen mussten, gelang es BMW, sich in verschiedenen Regionen wie den USA, Europa oder im Bereich der Elektromobilität erfolgreich zu positionieren. Der Volkswagen-Konzern zeigt ebenfalls bemerkenswerte Leistungen mit einem Absatzwachstum von 1,3 Prozent im ersten Halbjahr, das vorrangig dem Zugewinn bei der Kernmarke und der Tochter Skoda zu verdanken ist. Audi hingegen musste einen Rückgang von 6 Prozent hinnehmen, während Mercedes-Benz einen Einbruch von 8 Prozent verbuchte. Trotz herausfordernder Bedingungen in China konnte der Volkswagen... China bleibt der größte Unsicherheitsfaktor für die deutschen Hersteller. Auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge gelingt es ihnen kaum, nachhaltig Fuß zu fassen. Nur VW schafft es, den Marktabwärtstrend teilweise zu mildern. In Europa hingegen profitieren die deutschen Autobauer von einem Aufschwung bei Elektrofahrzeugen. BMW verzeichnet hier ein solides Absatzplus von 8,2 Prozent und erreicht mit 16 Prozent Zuwachs bei den Stromern respektable Zahlen. Vor dem Hintergrund dieser gemischten Ergebnisse bleibt die Frage offen, wie sich die zukünftige Marktstrategie der Autobauer entwickelt. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer betont die Wichtigkeit des chinesischen Marktes und eine erfolgreiche Positionierung der neuen Fahrzeuglinien, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors