Aroundtown meistert Herausforderungen: Gewinne steigen trotz schwieriger Umstände

Eulerpool Research Systems 28. Mai 2025

Takeaways NEW

  • Aroundtown steigert Nettomieteinnahmen trotz herausfordernder Marktbedingungen.
  • Die Unternehmensstrategie umfasst Immobilienverkäufe zur Kapitalfreisetzung und verzichtet auf Dividende zur Stabilisierung.
Aroundtown, der Spezialist für Gewerbeimmobilien, verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz neuerlicher Herausforderungen eine bemerkenswerte Steigerung seiner Nettomieteinnahmen. Dank steigender Mieten erzielt das Unternehmen bei gleichzeitig verringertem Immobilienbestand einen signifikanten Gewinnzuwachs. Trotz dieser positiven Entwicklung verzichtet das Unternehmen abermals auf die Ausschüttung einer Dividende für 2024, mit dem Ziel, finanzielle Stabilität in unsicheren Marktzeiten zu gewährleisten. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat erst kürzlich das Kreditrating für Aroundtown herabgestuft. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer erhöhten Volatilität in den Märkten und einer merklichen wirtschaftlichen Abschwächung in Deutschland. Diese Entwicklungen könnten den Schuldenabbau des Unternehmens verlangsamen, was die Aktie dennoch nicht daran hinderte, im frühen Handel um über drei Prozent zu steigen. In einer Phase erhöhter Zinssätze verfolgt Aroundtown eine proaktive Strategie, indem es Immobilienverkäufe tätigt, um Kapital freizusetzen. Im laufenden Jahr wurden Verkäufe im Wert von rund 140 Millionen Euro unterzeichnet. Die Verkäufe im Auftaktquartal umfassten Immobilien im Wert von 149 Millionen Euro, größtenteils zum Buchwert. Die Nettomieteinnahmen klettern im ersten Quartal um ein Prozent auf 295 Millionen Euro, dank höherer Mieten der Tochtergesellschaft Grand City Properties, die auf Wohneinheiten spezialisiert ist. Auch die Einnahmen aus Hotelmieten zeigen eine positive Entwicklung. Mit einem operativen Gewinn (FFO1) von 76,3 Millionen Euro bleibt das Ergebnis auf Vorjahresniveau, trotzdem peilt das Unternehmen für das Gesamtjahr 2025 einen Rückgang des operativen Ergebnisses zwischen 280 Millionen und 310 Millionen Euro an. Ein erheblicher Anstieg des Quartalsgewinns auf 319 Millionen Euro im Vergleich zu 102 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum wurde maßgeblich durch Aufwertungen von Immobilien erzielt. Um 15 Prozent des Portfolios wurde der Immobilienwert um 0,8 Prozent gegenüber dem Jahresende 2024 gesteigert, was einer positiven Neubeurteilung der Vermögenswerte entspricht. Andre Remke von der Baader Bank beurteilt die Quartalszahlen als ordentlich und sieht die FFO-Entwicklung sowie den bestätigten Ausblick als solide an. Gegründet 2004 von Yakir Gabay und seit 2015 börsennotiert, ist Aroundtown inzwischen einer der führenden Anbieter von Büroimmobilien in Europa, nicht zuletzt durch den Kauf von TLG und die Beteiligung an Grand City Properties.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors