Australiens Notenbank zögert weiterhin mit Zinssenkungen: Stabilität statt Eile
Eulerpool Research Systems •1. Nov. 2024
Takeaways NEW
- Die RBA belässt den Leitzins aufgrund hoher Kerninflation vorerst unverändert bei 4,35 %.
- Zinssenkungen werden frühestens Anfang 2025 erwartet, in Einklang mit asiatischen Banken.
Die australische Zentralbank, Reserve Bank of Australia (RBA), wird laut einer Umfrage von Reuters bis zum Jahresende ihren Leitzins unverändert bei 4,35 % belassen. Diese Entscheidung spiegelt eine vorsichtige Haltung wider, insbesondere angesichts der robusten wirtschaftlichen Aktivität und einer hartnäckig hohen Kerninflation.
Während die Verbraucherpreisinflation im letzten Quartal erstmals seit drei Jahren innerhalb des Zielkorridors der RBA von 2-3 % fiel, bleibt die Kerninflation, bereinigt um volatile Komponenten, auf einem erhöhten Niveau. In ihrer Post-COVID-Phase erhöhte die RBA die Zinsen um insgesamt 425 Basispunkte, um Beschäftigung zu fördern und die wirtschaftliche Erholung zu sichern. Die Arbeitslosenquote verharrt stabil zwischen 4,0 % und 4,2 % seit April.
Trotz einer robusten Beschäftigungsbilanz ist zu erwarten, dass die RBA ihre Geldpolitik langsamer lockern wird als andere Zentralbanken westlicher Länder, vergleichbar mit ihren asiatischen Pendants. Alle 30 befragten Ökonomen sehen die RBA auf ihrem zweitägigen Treffen am 5. November den Zinssatz unangetastet lassen, ebenso wie bei der Dezember-Sitzung, bis auf einen Ausreißer.
Craig Vardy, Leiter Fixed Income bei BlackRock Australasia, erwartet keine Änderung des Leitzinses. "Das Datenmaterial entspricht weitgehend den Erwartungen der RBA bezüglich der Kerninflation. Frühestens Anfang 2025 könnte eine Senkung realistisch in Betracht kommen," so Vardy.
Die großen australischen Banken – ANZ, CBA, NAB und Westpac – prognostizieren für dieses Jahr keine Zinssenkung, sind aber optimistisch, dass im Februar 2025 eine erste Änderung erfolgt. 70 % der Umfrageteilnehmer erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte auf 4,10 %. Langfristig wird mit einem Medianwert an Zinssenkungen um 75 Basispunkte für das nächste Jahr gerechnet, im Vergleich zu 225 Basispunkten seitens der US-Notenbank.
AMP-Ökonomin My Bui merkt an, dass die Kerninflation erst im dritten Quartal in den Zielkorridor fällt, was die RBA ohne drohende Rezession zu vorsichtigen Zinssenkungen anleiten wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors