Chinesische Wirtschaft: Wachstumstreiber für Elektrofahrzeuge und neue Entwicklungen in der Batterietechnologie
Eulerpool Research Systems •12. Dez. 2024
Takeaways NEW
- Die chinesische Wirtschaft zeigt Erholung mit wachsenden Einzelhandelsumsätzen und industrieller Produktion.
- Elektrofahrzeuge und Batterietechnologien von Unternehmen wie BYD und QuantumScape bieten Wachstumschancen.
Die chinesische Wirtschaft zeigt erste Anzeichen der Erholung, da die Einzelhandelsumsätze seit Ende letzten Jahres kontinuierlich gewachsen sind und im Oktober um 4,8% zulegten. Dieses Wachstum spiegelt wider, dass Verbraucher in China wieder mehr Spielraum im Budget haben. Gleichzeitig stieg die industrielle Produktion, angekurbelt durch Exporte, um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts dieser positiven Entwicklungen prognostiziert Goldman Sachs ein Wirtschaftswachstum von 4,5% für das kommende Jahr, das nur geringfügig unter dem diesjährigen Zuwachs von 4,9% liegt.
Diese Fortschritte sind vielversprechend für Unternehmen wie BYD, deren Margen durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China profitieren dürften. Analysten erwarten, dass der Umsatz von BYD im nächsten Jahr um mehr als 20% wächst – eine beachtliche Verbesserung.
Ein weiterer Spieler, QuantumScape, könnte 2025 den Durchbruch mit seiner bahnbrechenden Batterietechnologie erleben. Obwohl das Unternehmen selbst keine Elektrofahrzeuge herstellt, könnte seine Entwicklung von Festkörperbatterien, die die Reichweite und Lebensdauer von EVs erheblich verbessern, einen bedeutenden Einfluss haben. Volkswagens Vereinbarung zur potenziellen Abnahme von bis zu einer Million QuantumScape-Batterien jährlich verdeutlicht das Potenzial dieser Technologie.
Toyota hingegen verfolgt einen strategisch abwartenden Ansatz im Bereich der Elektrofahrzeuge, was Investitionen betrifft. Während ein Großteil seiner Produktion aus Hybriden besteht, bleibt Toyota aufgrund seines robusten Markenrufs und der substanziellen Dividendenrenditen eine interessante Option für Investoren. Aktuell sind die Aktien von Toyota um 30% von ihrem Höchststand im März gefallen, was eine potenzielle Gelegenheit für Anleger darstellen könnte, vor einem möglichen wirtschaftlichen Aufschwung die Positionen aufzustocken.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors