Dax auf Höhenflug: Neue Rekordmarke erreicht

Eulerpool Research Systems 9. Mai 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax erreichte ein neues Rekordhoch, getrieben durch positive Marktstimmung und solide Unternehmensberichte.
  • BMW, Commerzbank und andere deutsche Aktienunternehmen trugen zum Anstieg bei, trotz internationaler Handelsunsicherheiten.
Der Dax setzte am Freitag seine beeindruckende Kursrally fort und verzeichnete ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex erreichte in der Spitze über 23.543 Punkte und schloss mit einem Plus von 0,63 Prozent bei 23.499,32 Zählern. „Die Stimmung an den Märkten bleibt positiv“, bemerkte Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen. Die Anleger scheinen gewillt, keine Gelegenheit zu verpassen, was auch den wöchentlichen Zuwachs von 1,8 Prozent erklärt. Anfang April noch wegen der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China tief gefallen, hat sich der Dax seither um mehr als ein Viertel erholt. Seit Jahresbeginn liegt sein Plus bei 18 Prozent. Auch der MDax legte um 0,60 Prozent auf 29.730,13 Punkte zu, bleibt jedoch immer noch hinter seinem Allzeithoch aus 2021 zurück. Der Antrieb für die positive Marktstimmung kommt aus der Hoffnung auf strategische Durchbrüche von US-Präsident Trump, der kürzlich eine Vereinbarung im Zollstreit mit Großbritannien bekannt gab. Währenddessen werden am Wochenende relevante Gespräche zwischen den USA und China erwartet. Trumps Äußerung, dass 80 Prozent Zölle auf chinesische Waren sinnvoll erscheinen, hatte letztlich kaum Einfluss auf die Dax-Entwicklung. Ein weiterer kurstreibender Faktor sind solide Unternehmensberichte. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) berichtet über einen optimistischen Ausblick auf wirtschaftspolitische Impulse der neuen Bundesregierung. Auch andere europäische Märkte, wie Frankreich und die Schweiz, verzeichneten moderate Zuwächse, während der Dow Jones Industrial in den USA leicht fiel. Die Aktien des Autobauers BMW führten die Kursgewinne im Dax mit einem Anstieg von 1,8 Prozent an, gefolgt von Volkswagen und Mercedes-Benz. Im Finanzsektor meldete die Commerzbank starke Ergebnisse und plant einen Aktienrückkauf, was ihre Aktien um 4,4 Prozent steigen ließ. Krones bleibt nach einem erfreulichen ersten Quartal optimistisch, während Bechtle in Erwartung eines unsichereren Quartals Rückgänge verzeichnete. Rheinmetall, nach einem zwischenzeitlichen Rekordstand, mussten leicht nachgeben, während Analysten von JPMorgan positives Potenzial erkennen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors