Takeaways NEW
- Dax reagiert auf US-Arbeitsmarktbericht und zeigt kaum Bewegung.
- Aktien von Redcare Pharmacy und Infineon zeigen deutliche Kursgewinne.
Der Dax hat am Donnerstag seinen freundlichen Start zunächst begrüßt, doch mit dem zunehmenden Fokus auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht schwand die Kaufbereitschaft merklich. Zur Mittagszeit stagnierte der deutsche Leitindex beinahe und notierte bei 23.785,59 Punkten. Ein ähnliches Bild zeigte sich beim MDax, welcher bei 30.286,17 Punkten ebenfalls kaum Bewegung verzeichnete. Gleichzeitig verzeichnete der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 einen Rückgang von 0,3 Prozent.
Zuletzt reagierte der Dax zur Wochenmitte nur kurzzeitig negativ auf die Nachricht, dass die US-Privatwirtschaft im Juni erstmals seit über zwei Jahren Arbeitsplätze abgebaut hatte. Dies wurde von den Anlegern jedoch rasch unter dem Prinzip "bad news is good news" umgedeutet. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte, dass Zinssenkungsfantasien dadurch Auftrieb erhielten. Der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets erwartet, dass ein schwacher Arbeitsmarktbericht der US-Regierung einen Weg für eine Zinssenkung im Juli ebnen könnte. Doch warnt er, dass ein sehr schwacher Bericht auch Rezessionsängste anheizen könnte. Für den Aktienmarkt wäre es optimal, wenn die Ergebnisse weder zu stark noch zu schwach ausfielen.
Am deutschen Markt beeindruckte insbesondere die Aktie von Redcare Pharmacy, die mit einem Zuwachs von 4,2 Prozent an die Spitze des MDax stieg. Die Online-Apotheke konnte mit einem deutlichen Umsatzanstieg die Erwartungen der Analysten erfüllen. Diese Zahlen genügten, um der schwächelnden Aktie Auftrieb zu verleihen, so ein Händler.
Im SDax legte der Leasingspezialist Grenke im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Warburg-Experte Marius Fuhrberg lobte besonders die starken Margen, die zu einem Kursanstieg von 3,8 Prozent führten.
Chemieaktien zeigten eine überdurchschnittliche Entwicklung, getrieben durch eine optimistische Branchenanalyse von Oddo BHF. So legte Brenntag trotz einer Abstufung durch Berenberg um 0,7 Prozent zu. Auch Symrise und Lanxess profitierten von der positiven Stimmung mit Kursanstiegen von 0,6 Prozent beziehungsweise 0,8 Prozent im MDax.
Bei Infineon setzte sich der Aufwärtstrend mit einem Plus von 1,3 Prozent fort, wobei positive Analystenmeinungen der Chipbranche zusätzliche Unterstützung boten. Ein erfreuliches Kursplus von 2,8 Prozent verzeichnete Kion, dessen Vorabausblicke auf eine positive Geschäftsentwicklung stießen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors