Dax gibt zum Wochenstart nach - Anleger machen Gewinne

Eulerpool Research Systems 18. Dez. 2023
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt scheinen nach der jüngsten Rekordjagd des Dax zum Wochenstart etwas Kasse zu machen. Der Leitindex verlor im frühen Handel 0,36 Prozent auf 16.691,81 Punkte. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte fiel um 0,77 Prozent auf 26.923,66 Zähler. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, ermäßigte sich um rund 0,4 Prozent. Nachdem der Dax dank der Jahresendrally vom Oktober-Tief bis zum vergangenen Donnerstag um gut 16 Prozent nach oben geklettert war, drehte sich nun der Wind. Die Europäische Zentralbank (EZB) dämpfte die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen trotz der deutlich gesunkenen Inflation. Dies führte zu einem vorübergehenden Abwärtstrend des Dax, der bis auf 16.670 Punkte fiel. Dieses Niveau markiert nun die erste Orientierungsmarke nach unten. Der schwache Handel in Asien wirkte sich ebenfalls negativ auf die Stimmung an den Märkten aus. Die meisten asiatisch-pazifischen Börsen gaben am Montag nach. Dort herrschte allgemeine Verunsicherung, nachdem einflussreiche Mitglieder der US-Notenbank Fed die Hoffnungen auf zeitnahe und deutliche Leitzinssenkungen in den USA zerstreut hatten. Unter den Einzelwerten an der deutschen Börse stachen die Papiere von Carl Zeiss Meditec hervor. Das Medizintechnik-Unternehmen will sein Portfolio im Bereich Augenheilkunde erweitern und das Dutch Ophthalmic Research Center (Dorc) für 985 Millionen Euro übernehmen. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera reagierten ebenfalls positiv auf gute Jahreszahlen des Elektrolyse-Spezialisten. Der Anlagenbauer verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr starkes Wachstum und steigerte das operative Ergebnis (Ebit) deutlich. Für das neue Geschäftsjahr 2023/24 kündigte das Unternehmen weiteres Umsatzwachstum im mittleren zweistelligen Prozentbereich an. Weniger erfreulich waren die Erwartungen für den Elektronikhändler Ceconomy. Obwohl das Unternehmen im neuen Geschäftsjahr weitere operative Verbesserungen erwartet und Umsatzsteigerungen plant, reagierten die Anleger enttäuscht. Die Aktienkurse sanken als SDax-Schlusslicht um 6,3 Prozent. Einen starken Kursanstieg verzeichneten hingegen die Aktien von Energiekontor. Der Wind- und Solarpark-Betreiber erhöhte nach dem Verkauf eines Windparkprojekts in Schottland seine Gewinnerwartungen. Der Vorsteuergewinn soll um 30 bis 60 Prozent zulegen, während bisher nur ein Plus von 10 bis 20 Prozent geplant war. Des Weiteren gab es am Montag einige Indexveränderungen. Die Aktien von Aroundtown, Siltronic und Krones steigen vom SDax in den MDax auf, während ProSiebenSat.1, Dürr und Befesa ihre Plätze räumen und in den SDax absteigen. Darüber hinaus sind nun die Aktien von Schott Pharma, Mutares und KSB im SDax vertreten, während die Papiere von New Work, Secunet und Zeal Network ausscheiden. Im Leitindex Dax ändert sich nichts.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors