Takeaways NEW
- Dax und MDax fallen aufgrund hartnäckiger Inflation.
- Aktien von Hellofresh, Siemens Energy und Zalando steigen, Tui fällt.
Der Dax hat am Dienstag seine Anfangsverluste durch die Bekanntgabe der EU-Inflationsdaten weiter ausgebaut. Der Leitindex notierte zuletzt mit einem Minus von 0,98 Prozent bei 18 111,91 Punkten. Auch der MDax büßte 0,62 Prozent ein und fiel auf 25 089,11 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx verzeichnete ein Minus von rund 0,9 Prozent.
Die Inflation im Euroraum zeigte sich im Juni leicht rückläufig, bleibt aber insgesamt zäh. Die Inflationsrate sank von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent im Juni. Ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel stagnierte die Teuerungsrate jedoch bei 2,9 Prozent, was hinter den Erwartungen eines leichten Rückgangs zurückblieb.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets äußerte die Vermutung, dass Anleger aktuell nur auf schlechte Nachrichten warten, um ihre Positionen zu liquidieren. Molnar spekulierte, dass der Markt in ein Sommerloch fallen könnte, wobei die Tiefe durch die Qualität künftiger Nachrichten sowie die Entwicklungen im Vorfeld der Stichwahl in Frankreich am kommenden Sonntag bestimmt werde.
Auf Unternehmensebene sorgten Hellofresh-Aktien mit einem Kurssprung von 13 Prozent für Aufsehen. Seit ihrem Rekordtief am Freitag konnten sie sich zeitweise um rund 27 Prozent erholen. Trotz des bemerkenswerten Anstiegs bleiben sie mit einem Jahresverlust von rund 60 Prozent der schwächste Wert im MDax. Die US-Bank JPMorgan hat den Status "Negative Catalyst Watch" für die Hellofresh-Aktie aufgehoben. Analyst Marcus Diebel merkte an, das nordamerikanische Kochboxengeschäft, welches in den letzten Quartalen die Aktie belastet hatte, zeige Anzeichen der Stabilisierung.
Siemens Energy konnte den höchsten Stand seit vier Wochen erreichen und führte den Dax mit einem Plus von 4,5 Prozent an. Das Analysehaus Redburn sprach eine Kaufempfehlung aus, und Vorstand Tim Holt kündigte einen markanten Ausbau des Netzgeschäfts an. Hierfür sollen 1,2 Milliarden Euro in neue Werke fließen und über 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Goldman-Analyst Ajay Patel sieht damit seine Einschätzung bestätigt, dass die Dreijahresziele der Sparte sehr konservativ gesetzt sind und angehoben werden könnten.
Die Aktien von Zalando verzeichneten nach positiven Analystenkommentaren einen weiteren Anstieg um 3,0 Prozent. Innerhalb von drei Handelstagen haben sie insgesamt 11 Prozent zugelegt. Analyst Christian Salis von Hauck & Aufhäuser setzte die Papiere auf die Favoritenliste der Privatbank, und Felix Dennl vom Bankhaus Metzler sieht trotz schwacher Modeumsätze in Deutschland starke Geschäfte bei Zalando.
Tui-Aktien fielen als Schlusslicht im MDax um 2,3 Prozent auf 6,44 Euro. Grund dafür war die Platzierung von 7,4 Millionen Tui-Aktien durch Link Market Services Trustees, als Folge des Wechsels des Reisekonzerns von der Londoner an die Frankfurter Börse. Der Erlös geht an jene Anteilseigner, die ihre Papiere nicht rechtzeitig umgetauscht hatten.
Die Deutz-Aktien stiegen um 0,5 Prozent. Der Motorenbauer ist eine langfristige Partnerschaft mit dem führenden indischen Agrarkonzern Tafe eingegangen, der zukünftig bis zu 30.000 Deutz-Motoren in Lizenz herstellen wird.
Im Bereich der Nebenwerte profitierten die Aktien von Northern Data von KI-Spekulationen und sprangen um 20 Prozent nach oben. Bloomberg berichtete, das Unternehmen erwäge einen US-Börsengang seiner KI-Cloud- und Datenzentren-Geschäfte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors