Takeaways NEW
- Dax und MDax verzeichnen Verluste, Chipbranche widersetzt sich dem Trend.
- Zollkonflikt zwischen den USA und der EU, aber Hoffnung auf Verhandlungslösung bleibt.
Der Dax musste erneut Federn lassen und gab zum vierten Mal in Folge nach. Der Leitindex der deutschen Börse sank um 0,42 Prozent auf 24.060,29 Punkte, nachdem er anfänglich noch Gewinne verzeichnet hatte. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen musste Einbußen hinnehmen und fiel um 0,40 Prozent auf 31.086,25 Zähler. Beide Indizes entfernen sich damit weiter von ihren jüngsten Höchstständen.
Marktbeobachter wie Jochen Stanzl von CMC Markets führen die Kursverluste auf die zurückhaltende Stimmung an der Wall Street trotz nachlassender Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurück. Zudem sorgte ein jüngst veröffentlichter Inflationsbericht für Unruhe, der die Auswirkungen der Zollpolitik unter Donald Trump auf die Preisentwicklung verdeutlicht. Während die Preise für Gebrauchtwagen und diverse Güter sinken, entsteht, laut Stanzl, der Eindruck einer Stagflationsgefahr an den überbewerteten Börsen.
Die Europäische Union hat im laufenden Zollkonflikt mit den USA mögliche Gegenzölle in Aussicht gestellt, sollte es tatsächlich zur Umsetzung der angedrohten US-Zölle ab August kommen. Dennoch setzt der EU-Kommissar Maros Sefcovic weiter auf eine verhandelbare Lösung.
Im Dax standen die Aktien der Commerzbank mit einem Minus von 2,9 Prozent im Fokus. Dagegen verzeichnete die Chipbranche Erfolge: Unternehmen wie Suss Microtec, Infineon und Aixtron profitierten von der Nachricht, dass Nvidia seine KI-Chips wieder nach China verkaufen darf. Siltronic verzeichnete hingegen Verluste, da die Citigroup ihre Kaufempfehlung bei andauernden Lagerüberschüssen und Preisrisiken zurückzog.
Ein weiterer Gewinner des Tages war Kontron, deren Aktien im SDax durch einen millionenschweren Auftrag von der französischen Bahn um fast neun Prozent stiegen. Die Papiere von Friedrich Vorwerk kletterten um nahezu sieben Prozent dank eines neuen Gas-Pipeline-Auftrags.
Der EuroStoxx 50 Index sank um 0,31 Prozent, während der schweizerische SMI und der Londoner FTSE 100 ähnliche Rückgänge verzeichneten. Der Dow Jones Industrial lag zu europäischen Handelsschluss 0,6 Prozent im Minus.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors