Deutschlands Lohnstruktur im Fokus: Eine Herausforderung für Millionen
Eulerpool Research Systems •21. Juli 2025
Takeaways NEW
- Deutschland hat ein Lohnproblem, da 40% der Vollzeitbeschäftigten weniger als 3.500 Euro monatlich verdienen.
- Die politische Debatte über Löhne und Lebenshaltungskosten könnte durch diese Situation neuen Auftrieb erhalten.
In Deutschland arbeiten 9,2 Millionen Erwerbstätige für ein monatliches Bruttoeinkommen von weniger als 3.500 Euro. Dies entspricht 40 Prozent der Vollzeitbeschäftigten und wirft ein kritisches Licht auf die Einkommensstruktur des Landes. Die jüngste Antwort der Bundesregierung an den Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch verdeutlicht die Dringlichkeit dieser Problematik. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass bei rund 4,6 Millionen Menschen – also jedem und jeder Fünften – das monatliche Einkommensniveau sogar unter 2.750 Euro bleibt. Bartsch prangert die gegenwärtige Lage mit klaren Worten an: "Deutschland ist kein Hochlohnland, sondern hat ein millionenfaches Lohnproblem." Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Mieten, Lebensmitteln und Energie, stellt die Bewältigung des Alltags für viele Menschen eine ernsthafte Herausforderung dar. Die Diskussion über angemessene Löhne und Lebenshaltungskosten könnte dadurch neuen Auftrieb erhalten und die politische Debatte in Deutschland weiter anheizen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors