Dynamik am deutschen Aktienmarkt: Optimismus dank verschobener US-Zölle
Eulerpool Research Systems •8. Juli 2025
Takeaways NEW
- Der Dax verzeichnete einen Anstieg aufgrund verschobener US-Zölle und positiven Handelsgesprächen.
- Salzgitter, Vossloh und Bilfinger erreichten bemerkenswerte Kursgewinne dank spezifischer Entwicklungen.
Der deutsche Aktienmarkt setzte auch am Dienstag seinen positiven Trend fort. Investoren zeigten sich erleichtert angesichts der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Einführung neuer Zölle zu verschieben und sich gesprächsbereit zu zeigen. Der Dax beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,55 Prozent und erreichte 24.206,91 Punkte.
Marktexperte Jens Klatt von XTB kommentierte, dass der anhaltende Dialog zwischen der EU und den USA Hoffnung auf eine erfolgreiche Einigung weckt, die den Dax auf zukünftige Allzeithochs führten könnte. Auf das Rekordhoch vom Juni fehlen dem Index nur noch rund ein Prozent. Positive Reaktionen der Finanzmärkte wurden auch durch bestehende Handelsvereinbarungen der USA, unter anderem mit China und Großbritannien, gefördert. Ökonom Michael Heise von HQ Trust sieht bei einem möglichen Kompromiss mit der EU, der pauschale Zollsätze beinhalten könnte, weiteres Aufatmen am Markt.
Der SDax der Nebenwerte stellte am Dienstag mit einem Höchstwert von 17.861 Zählern einen neuen Rekord auf. Auch der MDax erzielte einen Anstieg von 1,01 Prozent auf 31.057,91 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 0,57 Prozent auf 5.371,95 Zähler zulegte.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Salzgitter-Aktien um 20 Prozent, beflügelt durch die Zulassung eines Sicherheitsstahls für die Bundeswehr. Damit rückt der Konzern in den Fokus der Debatte um Europas Verteidigungsfähigkeit. Auch ThyssenKrupp und Klöckner & Co. verzeichneten deutliche Kursgewinne.
Im Rahmen umfangreicher Infrastrukturinvestitionen erreichten Vossloh und Bilfinger mehrjährige Kursrekorde. Rheinmetall profitierte von einem positiven Analystenkommentar und legte 1,5 Prozent zu. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von Hensoldt und Renk, deren Aktien um 2,6 beziehungsweise 2,1 Prozent stiegen.
Daimler Truck konnte ebenfalls um 1,3 Prozent zulegen. Die Analysten der Bank RBC bewerteten den Kapitalmarkttag des Unternehmens positiv. Dennoch blieben die internationalen Börsen verhalten. Der SMI Index in der Schweiz schloss mit moderatem Plus, der FTSE 100 in London stieg um fast ein halbes Prozent, während der Dow Jones Industrial in den USA leicht nachgab.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors