Einfamilienhäuser erleben Renaissance: Baugenehmigungen legen zu
Eulerpool Research Systems •18. Juli 2025
Takeaways NEW
- Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser in Deutschland steigen im Jahresvergleich um 14,3 Prozent.
- Rückgang der Genehmigungen bei Zweifamilien- und Mehrfamilienhäusern im gleichen Zeitraum.
Ein deutlicher Trend zurück zum Einfamilienhaus zeichnet sich in der deutschen Baubranche ab. In den ersten fünf Monaten wurde der Bau von 17.700 neuen Wohneinheiten in diesem Bereich genehmigt. Dies entspricht einem Anstieg von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz Kritik an dem hohen Flächenverbrauch und den Energieanforderungen, scheint das Einfamilienhaus eine Renaissance zu erleben, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes belegen.
Im Gegensatz dazu sind die Genehmigungen für andere Wohnformen rückläufig. So sank die Anzahl der Neubaugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 7,9 Prozent auf 5.100 Einheiten. Auch bei Mehrfamilienhäusern verzeichnete man einen Rückgang um 1,6 Prozent auf 47.200 Wohnungen.
Insgesamt wurden zwischen Januar und Mai 90.700 Wohnungen genehmigt. Dazu zählen auch Wohneinheiten in bereits bestehenden Gebäuden sowie Nichtwohngebäuden, was eine leichte Zunahme von 1,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode darstellt. Im Monat Mai 2025 erhielten 16.800 Wohnungen ihre Genehmigung, was jedoch einem Rückgang von 5,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres entspricht.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors