Einzelhandelspreise sinken auf Dreijahrestief - Rabattschlacht soll Verbraucher anlocken
Eulerpool Research Systems •1. Okt. 2024
Takeaways NEW
- Die Ladenpreise sind um 0,6 % im Jahresvergleich gesunken.
- Einzelhändler setzen verstärkt auf Rabatte, um Verbraucher anzulocken.
Die Inflation der Ladenpreise hat ihren niedrigsten Stand seit über drei Jahren erreicht, da Einzelhändler versuchen, Verbraucher mit Rabatten und intensivem Wettbewerb zurückzugewinnen. Dies belegen aktuelle Daten des British Retail Consortium (BRC)-NielsenIQ Shop Price Index.
Insgesamt sind die Preise nun um 0,6 % niedriger als vor einem Jahr, was einen Rückgang gegenüber der Deflation von 0,3 % im August darstellt. Der Rückgang der Preise für Nicht-Lebensmittelartikel um 2,1 % im Jahresvergleich ist besonders bemerkenswert, nachdem die Deflation im August noch bei 1,5 % lag – der niedrigste Stand seit März 2021.
Insbesondere Möbel und Kleidung verzeichneten die größten Rückgänge in der Inflation, da Einzelhändler versuchten, Käufer mit attraktiven Angeboten zurückzugewinnen.
Die Lebensmittelinflation hingegen stieg leicht auf 2,3 % gegenüber 2 % im August, bedingt durch schlechte Ernten in wichtigen Anbauregionen und höhere Preise für Speiseöle und Zuckerprodukte. Frische Lebensmittel wiesen ebenfalls einen Anstieg der Inflation auf, von 1 % im August auf 1,5 %.
Helen Dickinson, CEO des BRC, kommentierte: „Der September war ein guter Monat für Schnäppchenjäger, da große Rabatte und harter Wettbewerb die Ladenpreise weiter in die Deflation drückten. Die nachlassende Preissteigerung wird von den Verbrauchern sicherlich begrüßt, aber anhaltende geopolitische Spannungen, der Klimawandel und von der Regierung auferlegte Regulierungskosten könnten diesen Trend umkehren.”
Mike Watkins, Leiter der Einzelhandels- und Geschäftseinblicke bei NielsenIQ, fügte hinzu: „Mit sinkenden Nicht-Lebensmittelpreisen wird es den Verbrauchern erleichtert, ihre Haushaltsbudgets für den Rest des Jahres zu planen. Der leichte Anstieg der Lebensmittelinflation deutet darauf hin, dass sich die Ladenpreisinflation näher an den langfristigen Bereich stabilisiert. Trotzdem müssen Einzelhändler in den kommenden Wochen weiterhin den Fokus darauf legen, die Nachfrage mit attraktiven Aktionen anzukurbeln.“
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors