Erleichterungen bei Zöllen: Bundesregierung hofft auf Fortschritte im transatlantischen Handel

Eulerpool Research Systems 28. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Deutschland und die EU streben Zollerleichterungen in den Handelsbeziehungen mit den USA an.
  • Die Einigung soll Handelskonflikte vermeiden und die Wirtschaft entlasten.
In der Hoffnung auf Entspannung in den Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA setzt die Bundesregierung auf mögliche Erleichterungen bei der Einfuhr von Stahl und Aluminium. Diese Produkte sind derzeit mit einem hohen Zollsatz von 50 Prozent belegt, was eine beträchtliche Belastung für die Exportindustrie darstellt. Der stellvertretende Regierungssprecher, Sebastian Hille, betonte in Berlin die Notwendigkeit weiterer Verhandlungen in diesem Bereich, ohne jedoch weitere konkrete Sektoren zu benennen. Die Bundesregierung zeigt sich erfreut über die erzielte Einigung, die potenziell einem Handelskonflikt vorbeugt. Eine Eskalation, so Hille, wäre weder im Interesse der Wirtschaft noch der Bürger. Noch wünschenswerter als die erzielten Fortschritte wären allerdings tiefgreifendere Erleichterungen. Dennoch bewegt sich die Politik im Rahmen des Machbaren, wie Hille eindringlich erläuterte. Als nächsten Schritt gilt es, die Grundsatzvereinbarung auszuarbeiten, wobei die EU-Kommission auf die umfassende Unterstützung der Bundesregierung zählen kann. Die Einigung sieht vor, den Zollsatz auf die meisten Importe bei 15 Prozent zu halten, was wichtige Bereiche wie Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte umfasst.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors