EU-Verhaltenskodex für KI-Anbieter: Freiwilliger Leitfaden mit klaren Vorteilen

Eulerpool Research Systems 10. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die EU hat einen freiwilligen Verhaltenskodex für Anbieter von KI-Systemen vorgestellt, der Transparenz und Urheberrecht thematisiert.
  • Teilnehmende Unternehmen profitieren von vermindertem Verwaltungsaufwand und erhöhter Rechtssicherheit.
Die Europäische Union hat einen neuen Verhaltenskodex präsentiert, der darauf abzielt, Anbietern von großen Modellen Künstlicher Intelligenz eine Hilfe bei der Umsetzung zentraler EU-Gesetzesvorgaben zu bieten. Hierbei stehen Themen wie Transparenz und Urheberrecht im Mittelpunkt. Diese von unabhängigen Experten erstellten Leitlinien wurden in Brüssel vorgestellt und benötigen noch die Genehmigung der EU-Kommission und der Mitgliedstaaten. Der Kodex zielt speziell auf Anbieter von General-Purpose-KI-Systemen ab, wie OpenAIs ChatGPT-4 oder Googles Gemini. Solche vielseitig einsetzbaren Modelle sind in der Lage, Texte zu verfassen, Sprache zu analysieren oder Programmieraufgaben zu erledigen. Enthalten sind Abschnitte, die Themen wie Transparenz, Urheberrecht sowie Sicherheit und Risiken des Systems abdecken, wobei ein spezielles Formular die Darstellung technischer Details erleichtern soll. Somit werden relevante Informationen für Aufsichtsbehörden und nachfolgende KI-Entwickler zugänglicher gemacht. Bereits vor einem Jahr trat das umfassende KI-Gesetz der EU in Kraft, unter dem einige Vorschriften bereits umgesetzt werden. Neue Regelungen richten sich zunächst an neue KI-Modelle, während bestehende Systeme wie ChatGPT-4 ab kommendem Jahr betroffen sein werden. Der freiwillige Charakter des Kodex bietet Anbietern die Möglichkeit, ihre Bereitschaft zur Gesetzeskonformität zu dokumentieren, bei gleichzeitig vermindertem Verwaltungsaufwand und erhöhter Rechtssicherheit. Die praktischen Leitlinien im Kodex helfen Anbietern dabei, den EU-Urheberrechtsvorgaben Rechnung zu tragen, etwa durch die Beachtung von Websites, die das automatisierte Auslesen ihrer Inhalte untersagen, und die Einrichtung von Kontaktstellen für Rechteinhaber. Für KI-Modelle mit potenziell größeren Risiken, wie in der Chemie- oder Biowaffentechnologie, werden erweiterte Anforderungen, wie die Erstellung von Risikoberichten oder der Einbezug externer Prüfer, erforderlich. Während die Teilnahme am Kodex freiwillig bleibt, hebt die EU-Kommission seine Bedeutung als Instrument zur Erleichterung des Übergangs zu einem neuen europäischen Regelwerk hervor. Unternehmen, die den Kodex nicht nutzen, müssen alternative Methoden entwickeln, um ihre Gesetzeskonformität zu gewährleisten, was mit höheren Anforderungen verbunden sein könnte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors