Euro gibt Teil der Gewinne ab – Yen im Spannungsfeld geopolitischer Entwicklungen

Eulerpool Research Systems 23. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Euro gab Gewinne ab durch US-Dollar-Schwäche beeinflusst von politischen Spannungen.
  • Yen schwankte trotz Handelsvereinbarung und politischer Unsicherheiten in Japan.
Der Euro musste am Mittwoch einen Rückschlag hinnehmen und Teile seiner zuvor erzielten Gewinne abgeben. Der Kurs der Gemeinschaftswährung lag am Morgen bei 1,1741 US-Dollar, nachdem er am Dienstag zeitweise auf 1,1760 Dollar gestiegen war. Die jüngsten Aufwärtsbewegungen des Euro waren vor allem im Kontext einer Schwäche des US-Dollars zu sehen, so die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Diese Dollar-Schwäche wird nicht nur durch die Zinsperspektiven beeinflusst, sondern auch durch den politischen Druck auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in den Vereinigten Staaten. US-Präsident Donald Trump hatte kürzlich wiederholt scharfe Kritik an Powell geübt und energisch Zinssenkungen gefordert. Finanzminister Scott Bessent stellte jedoch klar, dass Powell bis zum Ende seiner Amtszeit im kommenden Mai den Vorsitz der US-Notenbank fortführen könne, sofern gewünscht. Diese klärenden Worte haben dem US-Dollar etwas Rückhalt verschafft und die US-Renditen gestärkt. Der japanische Yen durchlebte ebenfalls eine bewegte Phase. Er profitierte kurzzeitig von einer Handelseinigung mit den USA, die eine Reduzierung der Zollhöhe von 25 auf 15 Prozent vorsieht. Diese Entwicklung ließ die Renditen japanischer Staatsanleihen steigen. Doch der Yen konnte den Zugewinn nicht halten und fiel wieder zurück. Ein Grund für die Unsicherheit ist das Gerücht, dass Japans Premierminister Shigeru Ishiba möglicherweise zurücktreten könnte. Laut Devisenexperte Volkmar Baur von der Commerzbank war dies nach der jüngsten Wahlniederlage bereits als Risikoszenario für die Stabilität des Yen angesehen worden.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors