Euro legt zu: Zinssenkungsdebatte in den USA und geopolitische Spannungen bewegen Märkte

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Euro steigt aufgrund der US-Zinssenkungsdebatte und geopolitischer Spannungen.
  • Der japanische Yen schwächt sich ab, da die Inflation in Japan zurückgeht.
Der Euro erlebte am Freitag einen beachtenswerten Anstieg und wurde am Morgen bei 1,1624 US-Dollar gehandelt. Der Kurszuwachs konnte den Vortagesstand von knapp unter 1,16 Dollar übertreffen. Treibende Kräfte waren jüngste Äußerungen aus den Reihen der US-Notenbank Fed. Christopher Waller, einflussreicher Direktor der Fed, sprach sich entschlossen für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte bei der für Ende Juli geplanten Sitzung aus. Seiner Ansicht nach befindet sich die Inflation in der Nähe des angestrebten Zielwertes, und das Risiko weiterer Preissteigerungen sei derzeit begrenzt. Diese Aussage steht in einem gewissen Widerspruch zu den zuvor eher abwartenden Haltungen anderer Fed-Repräsentanten sowie Notenbankchef Jerome Powell. Letzterer betonte die Notwendigkeit, die Auswirkungen der aktuellen US-Zollpolitik auf die Preisentwicklung zunächst genauer zu prüfen. Im Zentrum der Debatte am Devisenmarkt stehen die drohenden US-Zölle, die ab dem 1. August wirksam werden könnten, sollte mit der EU kein Handelsabkommen erzielt werden. Der Devisenmarkt beobachtet die geopolitische Spannungslage aufmerksam, während Commerzbank-Experte Volkmar Baur auf die nahende Frist und die Möglichkeit einer Überraschung seitens der US-Regierung hinweist. Gleichzeitig geriet der japanische Yen unter Druck, ausgelöst durch die Abschwächung der Inflation in Japan. Die dortige Kernverbraucherpreisrate stieg im Juni im Jahresvergleich um 3,3 Prozent und zeigte damit eine Abschwächung gegenüber dem Mai. Diese wirtschaftlichen Entwicklungen fallen in eine Zeit wachsender Vorsicht an den Märkten, insbesondere angesichts der bevorstehenden Oberhauswahlen in Japan.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors